«Muff» gibt es neu auch in Luzern
16.01.2025 Sissach, Wirtschaft, Bezirk Sissach, SissachHaushaltswarengeschäft übernimmt Zentralschweizer Unternehmen
Die Muff Haushalt AG aus Sissach übernimmt das Luzerner Unternehmen Cascade und ergänzt damit seine Angebotspalette. Es ist die zweite Übernahme eines Geschäfts durch Muff Haushalt, das nun drei ...
Haushaltswarengeschäft übernimmt Zentralschweizer Unternehmen
Die Muff Haushalt AG aus Sissach übernimmt das Luzerner Unternehmen Cascade und ergänzt damit seine Angebotspalette. Es ist die zweite Übernahme eines Geschäfts durch Muff Haushalt, das nun drei Standorte hat: Sissach, Winterthur und Luzern.
Severin Furter
Die Muff Haushalt AG in Sissach weitet ihren Geschäftsbereich und ihr Filialnetz aus. Nachdem das Sissacher Unternehmen im Jahr 2016 bereits das Winterthurer Haushaltsgeschäft Hasler übernommen hat, kommt nun eine Niederlassung in der Zentralschweiz dazu. Per 1. Januar ist das Unternehmen Cascade aus Luzern an die Muff Haushalt AG übergegangen, wie die Verantwortlichen am Dienstag in einer Mitteilung schreiben.
Das weitherum bekannte Geschäft in unmittelbarer Nähe des Luzerner Bahnhofs sei in diesem Bereich top, in dem Muff Haushalt selbst noch Potenzial sehe, heisst es in der Mitteilung. Gemeint ist damit der Produktebereich der gehobenen Tischkultur. «Dazu gehört alles, was auf einen schön gedeckten Tisch gehört», sagt Carole Soltermann, Marketingleiterin von Muff Haushalt, auf Anfrage. Von Tischsets über das Besteck bis hin zu Butterschälchen oder Servierschalen. Die Produktepalette ist sehr vielseitig.
Die Übernahme von Cascade sei entsprechend eine ideale Ergänzung des Angebots: «Wir sind da sehr gut aufgestellt, wo Cascade erst vor ein paar Jahren eingestiegen ist: Wenn es um die perfekt ausgestattete Küche geht, bleiben bei uns praktisch keine Wünsche offen», so Carole Soltermann.
Im ersten Moment sei eine Übernahme für die Verantwortlichen von Muff Haushalt aber nicht sehr naheliegend gewesen: «Zu unterschiedlich erschienen uns die beiden Ladensortimente», wird Geschäftsführer Andreas Müller in der Mitteilung zitiert. Nach einem Besuch im Luzerner Laden seien dann aber die Ideen gesprudelt, wie sich die beiden Konzepte gegenseitig befruchten könnten.
Die Übernahme von Cascade wurde überhaupt erst zum Thema, weil deren Inhaberin Lisa Buchecker sich auf die Suche nach jemandem machte, der ihr Geschäft übernehmen könnte. «Muff Haushalt war immer mein geheimer Favorit», wird Buchecker in der Mitteilung zitiert. Die Unternehmen kannten sich bereits, da sie seit vielen Jahren in der gleichen Branche aktiv sind. Zwar unterscheide sich das Sortiment der beiden Unternehmen, jedoch gebe es zahlreiche Gemeinsamkeiten: «Beide haben sich dem absoluten Kundenfokus verschrieben und legen viel Wert darauf, der Kundschaft ein Einkaufserlebnis auf höchstem Niveau zu bieten. Gemeinsam ist den beiden Betrieben auch der Anspruch an Qualität und Langlebigkeit der Produkte», heisst es in der Mitteilung.
Zudem seien alle Beteiligten der Überzeugung, dass der stationäre Handel, kombiniert mit einer zeitgemässen Online-Präsenz, eine Zukunft hat.
Gegenseitig profitieren
Die Übernahme durch «Muff» bringt für das Luzerner Unternehmen eine Umbenennung mit sich. Neu heisst es «Cascade by Muff Haushalt AG». Ansonsten bleibe vorerst vieles gleich. Nach und nach sollen die jeweiligen Standorte von den Kompetenzen des jeweils anderen lernen und profitieren und so das Sortiment, wo sinnvoll, angepasst werden, heisst es weiter. Zudem übernehme Lisa Buchecker die Ladenleitung des Luzerner Standorts noch während sicher zwei Jahren: «Ich habe mit meinen 65 Jahren erstmals in meinem Leben einen Arbeitsvertrag unterzeichnet. Das ist nochmals ein ganz neues Abenteuer», wird Lisa Buchecker zitiert.
Die Muff Haushalt AG ist damit an drei Standorten in der Deutschschweiz vertreten: Sissach, Winterthur und Luzern. Dass das Sissacher Unternehmen ein Angebot für eine Geschäftsübernahme erhalte, sei derweil kein Einzelfall: «Es kommt gelegentlich vor, dass Geschäfte eine Nachfolge suchen oder uns Ladenflächen zur Miete angeboten werden», so Carole Soltermann.
Dass im Fall von Cascade jedoch am Ende alles reibungslos über die Bühne gegangen ist, sei nicht selbstverständlich: «Guter Wille allein reicht nicht», heisst es weiter. Es brauche viel gegenseitiges Vertrauen und eine hohe Übereinstimmung in der Vorstellung der zukünftigen Entwicklung und Zusammenarbeit.