Mit Churros durchs Land
04.04.2025 BubendorfClaudine Stebler verkauft als Marktfahrerin das spanische Spritzgebäck
Seit neun Jahren ist Claudine Stebler aus Bubendorf mit ihrem «Food Truck» in der ganzen Schweiz unterwegs und bietet die spanische Spezialität Churros an. So auch ab heute Freitag am «Food ...
Claudine Stebler verkauft als Marktfahrerin das spanische Spritzgebäck
Seit neun Jahren ist Claudine Stebler aus Bubendorf mit ihrem «Food Truck» in der ganzen Schweiz unterwegs und bietet die spanische Spezialität Churros an. So auch ab heute Freitag am «Food Truck Festival» in Sissach. Ein Porträt.
Sander van Riemsdijk
Ob mit Zucker oder mit Salz: Eine Verführung sind sie allemal, die Churros. Das Spritzgebäck wird in Spanien vor allem zum Frühstück gegessen. In der Schweiz war es lange Zeit kaum bekannt, unterdessen hat sich dies geändert: Insbesondere an «Food Truck Festivals» und auf Dorfmärkten gehören sie langsam aber sicher dazu.
Seit neun Jahren fährt die 55-jährige Claudine Stebler aus Bubendorf mit ihrem «Food Truck» durch die ganze Schweiz und macht als Marktfahrerin die spanische Brandteig-Köstlichkeit einem breiten Publikum zugänglich.
Zur Churros-Liebhaberin wurde sie, als sie vor vielen Jahren auf einer Spanienreise das Spritzgebäck probierte und begeistert war. In der Gastronomie aufgewachsen – ihre Eltern haben 36 Jahre lang das Restaurant Halde in Frenkendorf betrieben – zog es sie nach Anstellungen im kaufmännischen Bereich zurück zu ihren Wurzeln.
Sie wollte sich in der Gastronomie selbstständig machen. In die Fussstapfen ihrer Eltern treten und ein Restaurant eröffnen, wollte sie jedoch nicht: «Ein Restaurant war mir schlicht eine Nummer zu gross», sagt Stebler. «Ich suchte einen mobilen Kleinbetrieb.» Dabei war ihr von Anfang klar, dass ihr Angebot etwas Besonderes sein sollte – etwas, das es in der Schweiz nicht oder kaum gibt. «Es war für mich schnell klar, dass es Churros sein müssen.» Der berufliche Neuanfang sei der absolut richtige Entscheid gewesen, sagt die Oberbaselbieterin. Unterstützt von einer Angestellten bietet sie von März bis Ende Dezember an 25 «Food Festivals» und etwa 10 Märkten in der Schweiz Churros an – nicht selten mit langen Arbeitstagen, was sie aber überhaupt nicht stört. «Ich liebe den Kontakt zu den Menschen.»
Lange, aber tolle Arbeitstage
«Der ‹Food Truck› ist mein Bijou», so Stebler weiter und fügt hinzu: «Mit viel Herzblut werden die Churros bei uns immer frisch produziert und verkauft.» Der Verkauf der Speise ist ihr Hauptverdienst. Wenn sich die Festivals und die Märkte in den Winterschlaf begeben, überbrückt Stebler den Einnahmen-Ausfall mit der Aushilfe im Milchhüsli in Liestal.
Gar keine Frage ist, dass das Wetter im beruflichen Leben einer Marktfahrerin einen wichtigen Faktor darstellt. Wenige Sachen sind so wetterabhängig wie der Marktbetrieb unter freiem Himmel. «Dabei kommt hinzu, dass die Menschen in den vergangenen Jahren wetterfühliger geworden sind», sagt Stebler. «Es darf nicht zu heiss oder zu kalt sein. Regen ist sowieso ein Spielverderber. Ideale Witterungsbedingungen sind, wenn es trocken ist und Temperaturen bis 25 Grad herrschen.»
Zuversichtlicher Blick in Zukunft
Ihre Kundinnen und Kunden sind altersdurchmischt. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl «Food Truck Festivals» landauf, landab stark zugenommen. Dies verwundert Claudine Stebler nicht: «Die Leute essen generell gerne. An solchen Festivals ist die kulinarische Diversität mit den vielen ausländischen Produkten sehr gross. Man kann von allem etwas probieren.»
Trotz gestiegener Preise für die Standplätze und den Strom schaut die Churros-Bäckerin als Marktfahrerin zuversichtlich in die Zukunft: «Ich habe den Eindruck, dass die Marktfrequenz bei den Besuchenden wieder etwas gestiegen ist, auch wenn das Geld im Portemonnaie nicht mehr so locker sitzt.» Sie führt die finanzielle Zurückhaltung auf die unsichere geopolitische Weltlage zurück. Nichtsdestotrotz dürfte das «Food Truck Festival» angesichts des erwartenden schönen Wetters in Sissach ein Erfolg werden.
19 Stände in Sissach
svr. Ab heute Freitag bis am Sonntag bieten am 4. Sissacher «Food Truck Festival» 19 Stände ihre Spezialitäten an – darunter Kothurottis aus Sri Lanka, frittierte Pizzas aus Andalusien, mexikanische Tacos und Burritos, Churros aus Spanien, Fleischbängel oder Glace. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung am Samstag von der Band «Spruchrif» und am Sonntag von Keyboarder «Pasci». Auch an die Kleinen ist gedacht: «Dice Stacking» (Würfel- oder Becher-Stapeln), Strassenspiele und eine Hüpfburg werden – zusammen mit Gratis-Ballons am Sonntag – für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Veranstalter Patrick Kohler spricht von einem ähnlichen Rahmen wie in den Vorjahren mit ein paar neuen Ständen. Am Sissacher «Food Truck Festival» schätzt er die zentrale Lage: «Vom Einkauf bis zum Festival ist es ein kurzer Weg», so Kohler. Die Besucher können per Zettel das beste Essen bestimmen. Am Ende des Festivals wird dem «Food Truck» mit den meisten Stimmen ein Preis verliehen. Während der Veranstaltung ist die Begegnungszone vom Restaurant Krone bis zur «Volksstimme» gesperrt. Der Zugang zum Coop und Alters- und Pflegeheim Mülimatt ist gewährleistet.