In den Umbau der Filiale wurden 7 Millionen Franken investiert
Moderner Look, breitere Gänge und ein Fokus auf Regionalität: Nach Monaten der Bauarbeiten feiert die Migros Bubendorf ihre Wiedereröffnung. Die Filiale verfügt über nachhaltige Technik, mehr ...
In den Umbau der Filiale wurden 7 Millionen Franken investiert
Moderner Look, breitere Gänge und ein Fokus auf Regionalität: Nach Monaten der Bauarbeiten feiert die Migros Bubendorf ihre Wiedereröffnung. Die Filiale verfügt über nachhaltige Technik, mehr Frischprodukte und ein Sortiment, das auch preislich neue Akzente setzt.
Melanie Frei
Hell, modern und fast penibel aufgeräumt präsentiert sich die Migros-Filiale in Bubendorf nach dem Umbau. Gleich beim Eingang wird die Kundschaft mit einem grossen Gemüse- und Obstsortiment empfangen, gefolgt von Backwaren, Fleisch und Fisch und fast allem, was das Herz sonst noch begehrt. Insgesamt bietet die Filiale 30 000 Produkte an, rund ein Viertel davon stammt laut Migros-Angaben aus der Region.
Auf 2500 Quadratmetern bietet sie ein neues, kundenfreundliches Design mit breiten Gängen, moderner Kühltechnik und einladenden Bedientheken. Es wird auf Frische und Handarbeit gesetzt: So wird der Fisch direkt vor Ort geräuchert, das Fleisch frisch zerlegt und auch viele Käsesorten stammen aus der Region.
«Das Label ‹Frisch & Handgemacht› ist für die Migros einzigartig», sagt Lukas Sommer, Mitglied der Geschäftsleitung Super- und Verbrauchermärkte der Migros Basel. Beim Rundgang für die Medien durch die neu gestaltete Filiale zeigt er zudem auf gelbe Tiefpreisschilder: «Die neue Strategie der Migros sieht die Einführung von Tiefpreisen bei mehr als 1000 Produkten des täglichen Bedarfs vor», erklärt Sommer. Damit will sich die Filiale den billigeren Preisen der Discounter anpassen. Als Konkurrenz werde zum Beispiel die soeben eröffnete Aldi-Filiale in Bubendorf aber nicht angesehen.
Der Schritt zur Preisreduktion soll bis 2025 landesweit umgesetzt werden. Den Anfang machen über 60 Gemüse- und Obstsorten, die mit einem gelben Sticker markiert angeboten werden. Ziel sei es, den Warenkorb in der Migros spürbar günstiger zu machen, ohne dabei Kompromisse bei Qualität oder Regionalität einzugehen, wie die Migros Schweiz Ende Oktober in einer Medienmitteilung kommuniziert hatte.
Eine Investition für die Zukunft
Am Medienanlass in der Migros-Filiale war auch der Bubendörfer Gemeindepräsident Matthias Mundwiler anwesend. Die umfangreichen Umbauarbeiten seien reibungslos verlaufen, betonte Mundwiler. «Es ist eine Meisterleistung, eine so grosse Baustelle parallel zum Verkaufsbetrieb zu führen.» Dabei deutet er auf Luan Tahiraj, Filialleiter der Migros Bubendorf. Er habe einen grossen Beitrag geleistet und stets das Wohl der Kunden an erste Stelle gesetzt.
«Ich bin seit 30 Jahren ein Migros-Kind durch und durch», sagt Tahiraj, der seit eineinhalb Jahren die Leitung der Filiale innehat. Unter seiner Führung arbeiten 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter auch Studierende sowie jährlich zwei oder drei Lehrlinge. Der Filialleiter ist zufrieden: «Es gibt kaum noch Staus zwischen den Regalen und das Sortiment ist einfach ersichtlich und erreichbar.»
Mehr als 7 Millionen Franken wurden in den Umbau der Bubendörfer Migros investiert. Lukas Sommer: «Die Migros Bubendorf ist ein Leuchtturm für das Baselbiet und die gesamte Region Basel.»
Wiedereröffnungsfeier heute und am Samstag, 23. November, mit diversen Attraktionen.