Zum Artikel «Wird zu wenig über Sex geredet?» in der «Volksstimme» vom 1. April, Seite 5
Die Baselbieter Juso wollen mehr Sexualkundeunterricht. Hier zwei Beispiele, wie das ablaufen kann: In der Primarschule Binzholz im Kanton Zürich waren es zwei ...
Zum Artikel «Wird zu wenig über Sex geredet?» in der «Volksstimme» vom 1. April, Seite 5
Die Baselbieter Juso wollen mehr Sexualkundeunterricht. Hier zwei Beispiele, wie das ablaufen kann: In der Primarschule Binzholz im Kanton Zürich waren es zwei «Expertinnen», genauer, eine lesbische Frau und eine Frau, die mit einer Transgender-Person zusammenlebt. Die Kinder werden mehr indoktriniert als aufgeklärt.
Im Aargau war es die Fachstelle «Sexuelle Gesundheit», die – ebenfalls in Abwesenheit der Lehrperson – den Kindern im Alter von zehn bis zwölf Jahren den Unterrichtsstoff vermittelte. Man musste einen Fragebogen ausfüllen, Begriffe erklären und zuordnen, wie: biologisches Geschlecht, genetisches und soziales Geschlecht, hetero-/homosexuell, asexuell, bisexuell, transsexuell, lesbisch/schwul, cisgender/transgender, intersexuell non-binär.
Mit den Juso in die Zukunft? Lieber nicht. Seien wir wachsam, was uns die Linken und Netten alles aufschwatzen wollen!
Heinz Schwob, Lampenberg