Pilzexkursion mit der IG Walderläbnis
vs. Sieben Jahre ist es her, dass die IG Walderläbnis gemeinsam mit dem Pilzverein Oberbaselbiet letztmals einen Anlass über Pilze durchgeführt hat. Eine grosse Schar Interessierter hatte sich Mitte September 2018 ...
Pilzexkursion mit der IG Walderläbnis
vs. Sieben Jahre ist es her, dass die IG Walderläbnis gemeinsam mit dem Pilzverein Oberbaselbiet letztmals einen Anlass über Pilze durchgeführt hat. Eine grosse Schar Interessierter hatte sich Mitte September 2018 auf dem Festplatz eingefunden und sich in Richtung Gelterkinder Berg aufgemacht, angeführt von Experten des Pilzvereins. Ziel war die Stierenstallhütte der Bürgergemeinde Gelterkinden, die selber auch Mitglied der IG ist.
Auf zwei Tischen wurden die gesammelten Kostbarkeiten ausgebreitet und von den Fachleuten präsentiert. Manch Interessantes war dabei zu erfahren, und die Ausführungen gingen weit über «essbar oder nicht» hinaus, auch wenn dieses Thema natürlich bei den meisten Anwesenden im Mittelpunkt stand.
Diesen Sonntag, 28. September, gibt es nun wieder eine solche Gelegenheit, viel Wissenswertes über Pilze zu erfahren, die ja heutzutage nicht mehr einfach zu den Pflanzen gezählt werden. Wikipedia beginnt seinen Artikel über Pilze wie folgt: «Die Pilze (Fungi) sind ein Reich eukaryotischer Lebewesen. Sie sind wie die Pflanzen (Plantae), zu denen sie lange gerechnet wurden, sesshaft, können jedoch keine Photosynthese betreiben. Daher müssen sie sich wie Tiere (Animalia) durch die Aufnahme organischer Substanzen ernähren (Heterotrophie), die sie jedoch in gelöster Form aus der Umgebung aufnehmen. Nach heutiger Kenntnis sind die Pilze näher mit den Tieren als mit den Pflanzen verwandt.»
Aber, Definition hin oder her, am 28. September wird es in erster Linie nicht um Theorie, sondern um die Praxis gehen. Die Teilnehmenden werden die Gelegenheit haben, Pilze von Nahem zu betrachten und im wahrsten Sinne des Wortes zu «begreifen», auch wenn das nicht bei allen Arten so harmlos ist. Der Pilzverein wird wieder mit namhaften Kennern des Fachs vertreten sein. Und die praktische Erfahrung schliesst ein feines Pilzgericht ein, das am frühen Nachmittag den Anlass beenden wird. Der feine Risotto unseres Waldküchenchefs wurde vor sieben Jahren jedenfalls bis auf das letzte Reiskorn weggeputzt. Gönnen Sie sich einen Anlass in der Natur und ein Zmittag im Wald.
Pilzexkursion IG Walderläbnis/Pilzverein Oberbaselbiet, Sonntag, 28. September, 10 Uhr. Treffpunkt: Festplatz bei der Schule Hofmatt Gelterkinden.