AGVS Sektion beider Basel
Das Autogewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt zeigt eindrücklich, wie wichtig die Berufsbildung für die Zukunft ist. Mehr als 360 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre in neun verschiedenen Berufen und setzen damit ein starkes ...
AGVS Sektion beider Basel
Das Autogewerbe in den Kantonen Baselland und Basel-Stadt zeigt eindrücklich, wie wichtig die Berufsbildung für die Zukunft ist. Mehr als 360 junge Menschen absolvieren aktuell eine Lehre in neun verschiedenen Berufen und setzen damit ein starkes Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Die Ausbildung deckt ein breites Spektrum ab: von der Fahrzeugtechnik über die Diagnose moderner Systeme bis hin zu kaufmännischen Aufgaben und beratenden Tätigkeiten im direkten Kundenkontakt.
Die Branche befindet sich in einem spannenden Wandel. Neue Antriebe, digitale Technologien und vielseitige Mobilitätslösungen eröffnen Chancen für Jugendliche, die neugierig und engagiert ihren beruflichen Weg gestalten möchten. Wer Interesse an Mechanik, Elektronik oder Kundenberatung mitbringt, findet im Autogewerbe ausgezeichnete Perspektiven und die Möglichkeit, früh Verantwortung zu übernehmen.
Ein herausragendes Beispiel für den Erfolg der Berufsbildung liefern Justin Reinhardt und Fabian Keser. Die beiden jungen Talente aus unserer Region treten vom 17. bis 21. September an den «SwissSkills» in Bern an. Mit ihrem Engagement und ihrem Können zeigen sie eindrücklich, wie viel Potenzial in einer Lehre im Autogewerbe steckt und welche Türen sich motivierten Nachwuchskräften öffnen können.
Die Garagen in beiden Basel investieren mit der Ausbildung ihres eigenen Nachwuchses gezielt in die Zukunft der Branche. Sie eröffnen Jugendlichen nicht nur spannende Entwicklungsmöglichkeiten, sondern tragen gleichzeitig dazu bei, die Mobilität von morgen aktiv mitzugestalten.
AGVS Sektion beider Basel
Bildungszentrum Autogewerbe
Hauptstrasse 11, Sissach
061 463 16 65
schwald@agvsbsbl.ch
www.agvsbsbl.ch
www.autoberufe.ch