Coronavirus: Behörden treffen sanfte Massnahmen

Coronavirus: Behörden treffen sanfte Massnahmen

Mehr Tests, verschiedene Informationskampagnen, aber vorerst keine Einschränkungen im Reiseverkehr oder bei Grossveranstaltungen: Die Schweizer Behörden treffen weitere Vorkehrungen im Kampf gegen das Coronavirus, versuchen aber wie bisher, den Ball flach zu halten.

Coronavirus: Behörden treffen sanfte Massnahmen

Coronavirus: Behörden treffen sanfte Massnahmen

Mehr Tests, verschiedene Informationskampagnen, aber vorerst keine Einschränkungen im Reiseverkehr oder bei Grossveranstaltungen: Die Schweizer Behörden treffen weitere Vorkehrungen im Kampf gegen das Coronavirus, versuchen aber wie bisher, den Ball flach zu halten.

Es geht um mehr als nur um Holz

Es geht um mehr als nur um Holz

Samstag, kurz nach 13 Uhr auf dem Oltinger Schulhausplatz: Gantmeister Stefan Eschbach steigt auf den Brückenwagen und begrüsst die Anwesenden zur Holzgant. Rund zwanzig Leute vernehmen die Gantbedingungen: Insgesamt 92 Ster Buchenholz liegen im Wald bereit.

Es geht um mehr als nur um Holz

Es geht um mehr als nur um Holz

Samstag, kurz nach 13 Uhr auf dem Oltinger Schulhausplatz: Gantmeister Stefan Eschbach steigt auf den Brückenwagen und begrüsst die Anwesenden zur Holzgant. Rund zwanzig Leute vernehmen die Gantbedingungen: Insgesamt 92 Ster Buchenholz liegen im Wald bereit.

«Die besten Pointen schreibt das Leben»

«Die besten Pointen schreibt das Leben»

Der Zürcher Autor, Kabarettist und Schauspieler Beat Schlatter war am vergangenen Freitag Talk-Gast im Nachtcafé. Erstmals hattes dieses der Verein Sissach Live in Zusammenarbeit mit der «Volksstimme» organisiert.

«Die besten Pointen schreibt das Leben»

«Die besten Pointen schreibt das Leben»

Der Zürcher Autor, Kabarettist und Schauspieler Beat Schlatter war am vergangenen Freitag Talk-Gast im Nachtcafé. Erstmals hattes dieses der Verein Sissach Live in Zusammenarbeit mit der «Volksstimme» organisiert.

Geleitschutz für Frosch & Co.

Geleitschutz für Frosch & Co.

In feuchten Nächten mit Temperaturen über 4 Grad begeben sich Amphibien wieder auf Hochzeitsreise. Neben vielen Freiwilligen trägt auch das Tiefbauamt Baselland dazu bei, dass sich das Froschsterben auf Strassen in Grenzen hält.

 

Geleitschutz für Frosch & Co.

Geleitschutz für Frosch & Co.

In feuchten Nächten mit Temperaturen über 4 Grad begeben sich Amphibien wieder auf Hochzeitsreise. Neben vielen Freiwilligen trägt auch das Tiefbauamt Baselland dazu bei, dass sich das Froschsterben auf Strassen in Grenzen hält.

 

Ein herber Verlust auch für die Volksschule

Ein herber Verlust auch für die Volksschule

Zum Aus der Minerva-Schule in Basel und der Gallenacher-Schule mit Standorten in Pratteln, Reinach und Liestal Die Nachricht von der Schliessung der Minerva-Schule in Basel und der Gallenacher-Schule in Baselland bedauern wir von der Schule für Offenes Lernen in Liestal (SOL) sehr, denn damit ...
Ein herber Verlust auch für die Volksschule

Ein herber Verlust auch für die Volksschule

Zum Aus der Minerva-Schule in Basel und der Gallenacher-Schule mit Standorten in Pratteln, Reinach und Liestal Die Nachricht von der Schliessung der Minerva-Schule in Basel und der Gallenacher-Schule in Baselland bedauern wir von der Schule für Offenes Lernen in Liestal (SOL) sehr, denn damit ...
Kunst mit einem menschlichen Antlitz

Kunst mit einem menschlichen Antlitz

Vor Kurzem hat die Gemeinde Sissach eine Bildserie der Künstlerin Heinke Torpus erworben. Die wirklichkeitsnahen interaktiven Porträts verbinden das zeichnerische und gestalterische Talent der Sissacherin.

 

Kunst mit einem menschlichen Antlitz

Kunst mit einem menschlichen Antlitz

Vor Kurzem hat die Gemeinde Sissach eine Bildserie der Künstlerin Heinke Torpus erworben. Die wirklichkeitsnahen interaktiven Porträts verbinden das zeichnerische und gestalterische Talent der Sissacherin.

 

CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Spielzeugfrei Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden Die Feuerwehrmänner machen sich bereit für einen Einsatz mit ihrem Löschfahrzeug. Wenn alle eingestiegen sind, kann es losgehen. Im Restaurant wird der Tisch schön dekoriert, weitere Stühle werden hingestellt, ...
CARTE BLANCHE

CARTE BLANCHE

Spielzeugfrei Anna-Tina Groelly, Landrätin Grüne, Gelterkinden Die Feuerwehrmänner machen sich bereit für einen Einsatz mit ihrem Löschfahrzeug. Wenn alle eingestiegen sind, kann es losgehen. Im Restaurant wird der Tisch schön dekoriert, weitere Stühle werden hingestellt, ...
Der «Gurlifiengger» – bunt und bös seit einem Vierteljahrhundert

Der «Gurlifiengger» – bunt und bös seit einem Vierteljahrhundert

Der «Gurlifiengger» – bunt und bös seit einem Vierteljahrhundert

Der «Gurlifiengger» – bunt und bös seit einem Vierteljahrhundert

ICH UND MEIN PÜMPIN

ICH UND MEIN PÜMPIN

«Die Bölchenstrasse», 1969 Herr Fritz Pümpin war in den 1960er-Jahren sehr oft in Eptingen auf dem Ober-Bölchen als Kunstmaler in Begleitung seiner Frau Rösli im «Militärsaal». Dort malte er das Bild «Die Bölchenstrasse», extra auf ...
ICH UND MEIN PÜMPIN

ICH UND MEIN PÜMPIN

«Die Bölchenstrasse», 1969 Herr Fritz Pümpin war in den 1960er-Jahren sehr oft in Eptingen auf dem Ober-Bölchen als Kunstmaler in Begleitung seiner Frau Rösli im «Militärsaal». Dort malte er das Bild «Die Bölchenstrasse», extra auf ...
Wenn die Tambouren mit den Füssen wirbeln

Wenn die Tambouren mit den Füssen wirbeln

Das diesjährige «Rotstab-Cabaret» baut auf das bewährte Erfolgsrezept. Die «Stedtli-Singers» mit ihrem wie immer fulminanten Schlussfurioso, davor überzeugende Auftritte der Cliquen, starke Dichtkunst und – leider teils zu zotige – Kabarett-Nummern.

Wenn die Tambouren mit den Füssen wirbeln

Wenn die Tambouren mit den Füssen wirbeln

Das diesjährige «Rotstab-Cabaret» baut auf das bewährte Erfolgsrezept. Die «Stedtli-Singers» mit ihrem wie immer fulminanten Schlussfurioso, davor überzeugende Auftritte der Cliquen, starke Dichtkunst und – leider teils zu zotige – Kabarett-Nummern.

Der Staatsbesuch vom Lisbethli …

Der Staatsbesuch vom Lisbethli …

(Königin Elisabeth von England weilt gegenwärtig bei uns zu Gast) Zürich, Lausanne, Genf und Bern, Basel, Münchenstein, Luzern heissen die Besuchsstationen. Und in Kehrsatz muss es wohnen. Das Lisabethli, wie man sieht, kommt nicht ins Oberbaselbiet! Wir finden solches unerhört! ...
Der Staatsbesuch vom Lisbethli …

Der Staatsbesuch vom Lisbethli …

(Königin Elisabeth von England weilt gegenwärtig bei uns zu Gast) Zürich, Lausanne, Genf und Bern, Basel, Münchenstein, Luzern heissen die Besuchsstationen. Und in Kehrsatz muss es wohnen. Das Lisabethli, wie man sieht, kommt nicht ins Oberbaselbiet! Wir finden solches unerhört! ...
Der Winter kommt auf einen Sprung vorbei

Der Winter kommt auf einen Sprung vorbei

Der Winter kommt auf einen Sprung vorbei

Der Winter kommt auf einen Sprung vorbei

Ein Leben für die Sprache

Ein Leben für die Sprache

Er war ein Ausnahmetalent: Der Prattler Markus Ramseier. An einer Gedenkveranstaltung im Dichtermuseum riefen sich Familie, Freunde und Weggefährten das Wirken des im vergangenen Sommer verstorbenen Sprachliebhabers in Erinnerung.

Ein Leben für die Sprache

Ein Leben für die Sprache

Er war ein Ausnahmetalent: Der Prattler Markus Ramseier. An einer Gedenkveranstaltung im Dichtermuseum riefen sich Familie, Freunde und Weggefährten das Wirken des im vergangenen Sommer verstorbenen Sprachliebhabers in Erinnerung.

Eltern versuchen Privatschule zu retten

Eltern versuchen Privatschule zu retten

Pratteln | Das letzte Wort über die Prattler Privatschule Gallenacher ist noch nicht gesprochen. Zwar hat die Träger-Organisation Insolvenz angemeldet und die Schullizenz zurückgegeben. Doch eine Taskforce bestehend aus Eltern und Lernbegleitern versucht, den Schulbetrieb unter einer ...
Eltern versuchen Privatschule zu retten

Eltern versuchen Privatschule zu retten

Pratteln | Das letzte Wort über die Prattler Privatschule Gallenacher ist noch nicht gesprochen. Zwar hat die Träger-Organisation Insolvenz angemeldet und die Schullizenz zurückgegeben. Doch eine Taskforce bestehend aus Eltern und Lernbegleitern versucht, den Schulbetrieb unter einer ...
Bundeshaus im Licht des Frauenstimmrechts

Bundeshaus im Licht des Frauenstimmrechts

Bern | Zum 50-Jahre-Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts im Jahr 1971 wird im Februar 2021 die Geschichte dieses Kampfs der Schweizer Frauen auf das Bundeshaus projiziert. Chöre aus allen Landesteilen werden die Projektion musikalisch untermalen. Das Projekt nennt sich «Hommage ...
Bundeshaus im Licht des Frauenstimmrechts

Bundeshaus im Licht des Frauenstimmrechts

Bern | Zum 50-Jahre-Jubiläum der Einführung des Frauenstimmrechts im Jahr 1971 wird im Februar 2021 die Geschichte dieses Kampfs der Schweizer Frauen auf das Bundeshaus projiziert. Chöre aus allen Landesteilen werden die Projektion musikalisch untermalen. Das Projekt nennt sich «Hommage ...
Chiirssipfäfer

Chiirssipfäfer

Logisch Doo hets mir doch fascht öbbis gee, woni in der Zyttig gseh, was e Bank cha inveschtiere, zum es nöis Logo presentiere. Das Logo, hani uusegfunde, het nöi e «Spickel» draa, linggs unde. Sünscht isch alles, wie bim alte. (Also hätt mes chönne ...
Chiirssipfäfer

Chiirssipfäfer

Logisch Doo hets mir doch fascht öbbis gee, woni in der Zyttig gseh, was e Bank cha inveschtiere, zum es nöis Logo presentiere. Das Logo, hani uusegfunde, het nöi e «Spickel» draa, linggs unde. Sünscht isch alles, wie bim alte. (Also hätt mes chönne ...
Gnädig davongekommen

Gnädig davongekommen

Zum 29. Mal in Folge suchte der Hutzgüri-Clan den Flecken am Fuss der Roten Flue heim. Die Clique bediente sich bei einigen Eingeborenen ziemlich schamlos mit Fressalien und Hochprozentigem. Weil alle Betroffenen einsichtig waren, gab es kaum Flur- und Gebäudeschäden.

 

Gnädig davongekommen

Gnädig davongekommen

Zum 29. Mal in Folge suchte der Hutzgüri-Clan den Flecken am Fuss der Roten Flue heim. Die Clique bediente sich bei einigen Eingeborenen ziemlich schamlos mit Fressalien und Hochprozentigem. Weil alle Betroffenen einsichtig waren, gab es kaum Flur- und Gebäudeschäden.

 

S Neuscht us der Tüüfelschuchi

S Neuscht us der Tüüfelschuchi

«Himmelherrgottdunnerwätter!», het dr Schärmuuser gfluecht, won er richtig Tüüfelschuchi gchniempet isch. Es nützt em aber nüt. Er het de Äierwyybli versproche, er brech für s Hutzgüri hüt no es paar Müüs verby. 

S Neuscht us der Tüüfelschuchi

S Neuscht us der Tüüfelschuchi

«Himmelherrgottdunnerwätter!», het dr Schärmuuser gfluecht, won er richtig Tüüfelschuchi gchniempet isch. Es nützt em aber nüt. Er het de Äierwyybli versproche, er brech für s Hutzgüri hüt no es paar Müüs verby. 

Die Statistik sagt: ZS wäre dran

Die Statistik sagt: ZS wäre dran

Mit zwei äusserst knappen Siegen gegen den EHC Rheinfelden hat sich der EHC Bucheggberg für den Gruppenfinal in der 2. Liga qualifiziert. Der EHC Zunzgen-Sissach ist nicht zuletzt wegen des Ausscheidens in der vergangenen Saison gewarnt.

 

Die Statistik sagt: ZS wäre dran

Die Statistik sagt: ZS wäre dran

Mit zwei äusserst knappen Siegen gegen den EHC Rheinfelden hat sich der EHC Bucheggberg für den Gruppenfinal in der 2. Liga qualifiziert. Der EHC Zunzgen-Sissach ist nicht zuletzt wegen des Ausscheidens in der vergangenen Saison gewarnt.

 

HERZBLUT

HERZBLUT

Flügge «Papa, Du bist peinlich.» Das sagte das Kind kurz vor seiner Abfahrt ins Skilager und machte zwei Schritte weg von mir. Dabei wollte ich meine Tochter zum Abschied nur umarmen und ihr einen Kuss geben, wie immer, wenn ich mich von ihr verabschiede. Man weiss, dass sich Kinder ...
HERZBLUT

HERZBLUT

Flügge «Papa, Du bist peinlich.» Das sagte das Kind kurz vor seiner Abfahrt ins Skilager und machte zwei Schritte weg von mir. Dabei wollte ich meine Tochter zum Abschied nur umarmen und ihr einen Kuss geben, wie immer, wenn ich mich von ihr verabschiede. Man weiss, dass sich Kinder ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote