1
18b7kz-1rt0ebt
7
×
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Fotos
Videos
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
Sport
Fussball
Eishockey
Turnen
Leichtathletik
Weitere Sportarten
Gemeinden
Bezirk Liestal
Bezirk Sissach
Bezirk Waldenburg
Region
Themen
Politik
Wirtschaft
Gesellschaft
Kultur
Vereine
Landwirtschaft
Polizei
Rendez-vous
Veranstaltungskalender
Nachtcafé
Nachtcafé - Archiv
Leserreisen - Archiv
Augenscheine-Archiv
Galerie
Volksklicks
Fotos
Videos
Inserate
Immo
Stellen
Diverses
Daten&Fakten (Media Daten)
Sonderpublikationen
Inserieren
Zu verschenken
Inserate-Kombi
Todesanzeigen
Abo
Abonnieren
E-Paper bestellen
Preise
Adresswechsel
Ferienumleitung
Unterbruch
Passwortwechsel
Service
Team
Kontakt
Leserbriefe
FAQ/Hilfe
Schule-Extra
Allmedia/Digital plus
REACH (LOCAL AD)
Zeitung
Geschichte
Archiv Online
Abonnieren
Anmelden
Abmelden
Immobilien
Veranstaltungen
Stellen
E-Paper
App
{{sources}}
{{title}}
{{_publishingdate}}
{{category@name}}
{{excerpt}}
{{sources}}
{{title}}
{{_publishingdate}}
{{category@name}}
{{excerpt}}
Irene Meyer hat sich gleich mehrere Träume verwirklicht
18.05.2017
Baselbiet
Irene Meyer hat 27 Jahre lang eine Velowerkstatt geführt, bis sie den Schraubenschlüssel an den Nagel hängt und künstlerisch aktiv wird. Neben der Holzbildhauerei und dem Kolorieren von Ortsskizzen schreibt sie auch Kurzgeschichten. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.
Irene Meyer hat sich gleich mehrere Träume verwirklicht
18.05.2017
Baselbiet
Irene Meyer hat 27 Jahre lang eine Velowerkstatt geführt, bis sie den Schraubenschlüssel an den Nagel hängt und künstlerisch aktiv wird. Neben der Holzbildhauerei und dem Kolorieren von Ortsskizzen schreibt sie auch Kurzgeschichten. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.
Leistungsvereinbarung für Uni Basel steht vor Abschluss
18.05.2017
Basel
Die Regierungen der beiden Basel wollen noch vor den Sommerferien eine neue Leistungsvereinbarung für die Universität Basel präsentieren. Intensive Verhandlungen seien im Gang und eine Lösung in Sicht, sagte der neue Basler Bildungsdirektor Conradin Cramer heute Donnerstag.
Leistungsvereinbarung für Uni Basel steht vor Abschluss
18.05.2017
Basel
Die Regierungen der beiden Basel wollen noch vor den Sommerferien eine neue Leistungsvereinbarung für die Universität Basel präsentieren. Intensive Verhandlungen seien im Gang und eine Lösung in Sicht, sagte der neue Basler Bildungsdirektor Conradin Cramer heute Donnerstag.
Baselbieter Landrat überweist mehrere ÖV-Vorstösse
18.05.2017
Baselbiet
Der Baselbieter Landrat will den öffentlichen Verkehr kostendeckender gestalten. Er hat heute Donnerstag mehrere Vorstösse der FDP-Fraktion an die Regierung überwiesen.
Baselbieter Landrat überweist mehrere ÖV-Vorstösse
18.05.2017
Baselbiet
Der Baselbieter Landrat will den öffentlichen Verkehr kostendeckender gestalten. Er hat heute Donnerstag mehrere Vorstösse der FDP-Fraktion an die Regierung überwiesen.
Gesetzliche Grundlage für Verkehrskadetten gefordert
18.05.2017
Baselbiet
Die Arbeit von Verkehrskadetten soll im Baselbieter Polizeigesetz geregelt werden. Der Landrat hat am Donnerstag einen entsprechenden Vorstoss eines Grünen-Landrats stillschweigend an die Regierung überwiesen.
Gesetzliche Grundlage für Verkehrskadetten gefordert
18.05.2017
Baselbiet
Die Arbeit von Verkehrskadetten soll im Baselbieter Polizeigesetz geregelt werden. Der Landrat hat am Donnerstag einen entsprechenden Vorstoss eines Grünen-Landrats stillschweigend an die Regierung überwiesen.
Bauland kostet im Baselbiet erstmals über 1000 Franken
17.05.2017
Baselbiet
Die Bodenpreise sind im Kanton Baselland 2016 weiter angestiegen. Erstmals wurde beim Wohnbauland die 1000-Franken-Marke geknackt.
Bauland kostet im Baselbiet erstmals über 1000 Franken
17.05.2017
Baselbiet
Die Bodenpreise sind im Kanton Baselland 2016 weiter angestiegen. Erstmals wurde beim Wohnbauland die 1000-Franken-Marke geknackt.
Mehr Transparenz bei GWL-Geldern – Landrat fordert Rechenschaft von Spitälern
18.05.2017
Baselbiet
Spitäler sollen im Kanton Baselland künftig detaillierter Auskunft über die Verwendung der Gelder geben, die sie für gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) erhalten. Der Landrat hat am Donnerstag stillschweigend eine entsprechende Motion eines Grünen-Landrats an die Regierung überwiesen.
Mehr Transparenz bei GWL-Geldern – Landrat fordert Rechenschaft von Spitälern
18.05.2017
Baselbiet
Spitäler sollen im Kanton Baselland künftig detaillierter Auskunft über die Verwendung der Gelder geben, die sie für gemeinwirtschaftliche Leistungen (GWL) erhalten. Der Landrat hat am Donnerstag stillschweigend eine entsprechende Motion eines Grünen-Landrats an die Regierung überwiesen.
Finanzdirektor Lauber für Operation im Spital
17.05.2017
Baselbiet
Der Baselbieter Regierungsrat Anton Lauber muss sich kurzfristig einer kleineren Operation unterziehen. Dem 56-Jährigen machen akute Probleme mit Gallensteinen zu schaffen.
Finanzdirektor Lauber für Operation im Spital
17.05.2017
Baselbiet
Der Baselbieter Regierungsrat Anton Lauber muss sich kurzfristig einer kleineren Operation unterziehen. Dem 56-Jährigen machen akute Probleme mit Gallensteinen zu schaffen.
Landrat will Lösung in Leimentaler Wein-Etikettierstreit
18.05.2017
Baselbiet
Die Baselbieter Regierung muss sich für eine regionale Lösung im Streit um die Etikettierung von grenzüberschreitend produziertem Wein im Leimental einsetzen. Der Landrat hat ihr am Donnerstag eine entsprechende Motion aus CVP-Kreisen überwiesen.
Landrat will Lösung in Leimentaler Wein-Etikettierstreit
18.05.2017
Baselbiet
Die Baselbieter Regierung muss sich für eine regionale Lösung im Streit um die Etikettierung von grenzüberschreitend produziertem Wein im Leimental einsetzen. Der Landrat hat ihr am Donnerstag eine entsprechende Motion aus CVP-Kreisen überwiesen.
Baselbieter Regierung lehnt EL-Gemeindeinitiative ab
17.05.2017
Baselbiet
Die Baselbieter Regierung lehnt die von 78 der 86 Gemeinden eingereichte Initiative zur Rückerstattung von Ergänzungsleistungen (EL) ab. Einen Gegenvorschlag dazu hat sie zwar geprüft, verzichtet aber darauf, einen solchen dem Landrat vorzulegen.
Baselbieter Regierung lehnt EL-Gemeindeinitiative ab
17.05.2017
Baselbiet
Die Baselbieter Regierung lehnt die von 78 der 86 Gemeinden eingereichte Initiative zur Rückerstattung von Ergänzungsleistungen (EL) ab. Einen Gegenvorschlag dazu hat sie zwar geprüft, verzichtet aber darauf, einen solchen dem Landrat vorzulegen.
Landrat bewilligt 126 Millionen für Doppelspur im Laufental
18.05.2017
Baselbiet
Der Kanton Baselland kann den Doppelspurausbau der Bahnstrecke im Laufental vorfinanzieren. Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag einen Verpflichtungskredit von 126,4 Millionen Franken gesprochen.
Landrat bewilligt 126 Millionen für Doppelspur im Laufental
18.05.2017
Baselbiet
Der Kanton Baselland kann den Doppelspurausbau der Bahnstrecke im Laufental vorfinanzieren. Der Baselbieter Landrat hat am Donnerstag einen Verpflichtungskredit von 126,4 Millionen Franken gesprochen.
Landrat bewilligt Kredit für Strassenverlegung bei Salina Raurica
18.05.2017
Baselbiet
Für die Verlegung der Rheinstrasse im Entwicklungsgebiet Salina Raurica hat der Baselbieter Landrat heute Donnerstag 57,7 Millionen Franken bewilligt. Insgesamt kostet das Projekt 71 Millionen Franken. Umstritten war der Rückbau der bestehenden Strasse.
Landrat bewilligt Kredit für Strassenverlegung bei Salina Raurica
18.05.2017
Baselbiet
Für die Verlegung der Rheinstrasse im Entwicklungsgebiet Salina Raurica hat der Baselbieter Landrat heute Donnerstag 57,7 Millionen Franken bewilligt. Insgesamt kostet das Projekt 71 Millionen Franken. Umstritten war der Rückbau der bestehenden Strasse.
Martin Geiser neuer EVP-Präsident
17.05.2017
Baselbiet
Der 53-jährige Martin Geiser ist neuer Präsident der Evangelischen Volkspartei (EVP) Baselland. Der Gelterkinder ist am Dienstag in Liestal einstimmig zum Nachfolger von Urs von Bidder gewählt worden. Geiser sass von 2011 bis 2015 im Baselbieter Landrat.
Martin Geiser neuer EVP-Präsident
17.05.2017
Baselbiet
Der 53-jährige Martin Geiser ist neuer Präsident der Evangelischen Volkspartei (EVP) Baselland. Der Gelterkinder ist am Dienstag in Liestal einstimmig zum Nachfolger von Urs von Bidder gewählt worden. Geiser sass von 2011 bis 2015 im Baselbieter Landrat.
Baselbieter Kulturpreis 2017 für Kurator Samuel Leuenberger
17.05.2017
Baselbiet
Der Kurator Samuel Leuenberger ist Träger des diesjährigen Kulturpreises des Kantons Basel-Landschaft. Die mit 25'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde ihm am Dienstagabend in Pratteln verliehen.
Baselbieter Kulturpreis 2017 für Kurator Samuel Leuenberger
17.05.2017
Baselbiet
Der Kurator Samuel Leuenberger ist Träger des diesjährigen Kulturpreises des Kantons Basel-Landschaft. Die mit 25'000 Franken dotierte Auszeichnung wurde ihm am Dienstagabend in Pratteln verliehen.
Die kantonalen Musiktage in Ziefen sollen «Unterhaltung pur» bieten
18.05.2017
Baselbiet
34 Vereine sind es, die über das Auffahrtswochenende an den kantonalen Musiktagen in Ziefen ihr Bestes geben wollen. Die Gastgeber erwarten bis zu 3500 Zuschauer. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».
Die kantonalen Musiktage in Ziefen sollen «Unterhaltung pur» bieten
18.05.2017
Baselbiet
34 Vereine sind es, die über das Auffahrtswochenende an den kantonalen Musiktagen in Ziefen ihr Bestes geben wollen. Die Gastgeber erwarten bis zu 3500 Zuschauer. Mehr dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».
Arboldswiler «Gmeini» genehmigt 880'000-Franken-Projekt
16.05.2017
Arboldswil
Das Gemeindehaus in Arboldswil kann saniert werden: Der entsprechende Baukredit von 880'000 Franken ist vor dem Souverän unbestritten geblieben. So glich die «Gmeini» mehr einer Infoveranstaltung. Der Bericht dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».
Arboldswiler «Gmeini» genehmigt 880'000-Franken-Projekt
16.05.2017
Arboldswil
Das Gemeindehaus in Arboldswil kann saniert werden: Der entsprechende Baukredit von 880'000 Franken ist vor dem Souverän unbestritten geblieben. So glich die «Gmeini» mehr einer Infoveranstaltung. Der Bericht dazu am Donnerstag in der «Volksstimme».
Moira Ciliberto vor den Schweizer Meisterschaften im Trampolin
18.05.2017
Baselbiet
Am Samstag startet Moira Ciliberto aus Sissach an den Schweizer Meisterschaften im Trampolinturnen in der höchsten Leistungsklasse bei den Damen. Sieben Jahre intensives Training waren nötig, um diese Stufe zu erreichen. In der «Volksstimme» vom Donnerstag erzählt sie über ihre Motivation und ...
Moira Ciliberto vor den Schweizer Meisterschaften im Trampolin
18.05.2017
Baselbiet
Am Samstag startet Moira Ciliberto aus Sissach an den Schweizer Meisterschaften im Trampolinturnen in der höchsten Leistungsklasse bei den Damen. Sieben Jahre intensives Training waren nötig, um diese Stufe zu erreichen. In der «Volksstimme» vom Donnerstag erzählt sie über ihre Motivation und ...
Vor 200 Jahren wurde der Zahnradbahn-Pionier Niklaus Riggenbach geboren
18.05.2017
Baselbiet
Niemand hat Niklaus Riggenbach an jenem 21. Mai 1817 in die Wiege gesungen, dass er dereinst als Bergbahnbauer in die Eisenbahngeschichte eingehen würde. Am Tag seiner Geburt war die Eisenbahn zwar schon erfunden, aber noch weit davon entfernt, ein Massentransportmittel zu werden. Mehr dazu am Donnerstag ...
Vor 200 Jahren wurde der Zahnradbahn-Pionier Niklaus Riggenbach geboren
18.05.2017
Baselbiet
Niemand hat Niklaus Riggenbach an jenem 21. Mai 1817 in die Wiege gesungen, dass er dereinst als Bergbahnbauer in die Eisenbahngeschichte eingehen würde. Am Tag seiner Geburt war die Eisenbahn zwar schon erfunden, aber noch weit davon entfernt, ein Massentransportmittel zu werden. Mehr dazu am Donnerstag ...
Tiefbau macht die Rechnung ohne den Wirt – René Meier darf sein Grundstück vorerst behalten
18.05.2017
Baselbiet
Waffensammler René Meier kann vorerst aufatmen. Das Gericht hat die Ansprüche des Kantons auf das Grundstück des Rossstall-Wirts abgewiesen. Für Stirnrunzeln sorgte indes das Vorgehen der Gemeinde, die kurzerhand aus dem Landabtausch-Deal mit Meier getreten war. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom ...
Tiefbau macht die Rechnung ohne den Wirt – René Meier darf sein Grundstück vorerst behalten
18.05.2017
Baselbiet
Waffensammler René Meier kann vorerst aufatmen. Das Gericht hat die Ansprüche des Kantons auf das Grundstück des Rossstall-Wirts abgewiesen. Für Stirnrunzeln sorgte indes das Vorgehen der Gemeinde, die kurzerhand aus dem Landabtausch-Deal mit Meier getreten war. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom ...
Über 5400 Unterschriften für SP-Prämien-Initiative in einer Woche
16.05.2017
Baselbiet
Die SP Baselland hat innert nur einer Woche über 5400 Unterschriften für ihre Prämien-Initiative gesammelt und diese am Dienstag der Landeskanzlei überreicht. Die Initiative will die Prämienbelastung durch die obligatorische Krankenversicherung pro Haushalt auf maximal 10 Prozent des Jahreseinkommens ...
Über 5400 Unterschriften für SP-Prämien-Initiative in einer Woche
16.05.2017
Baselbiet
Die SP Baselland hat innert nur einer Woche über 5400 Unterschriften für ihre Prämien-Initiative gesammelt und diese am Dienstag der Landeskanzlei überreicht. Die Initiative will die Prämienbelastung durch die obligatorische Krankenversicherung pro Haushalt auf maximal 10 Prozent des Jahreseinkommens ...
Zwei Autos in Wittinsburg kollidiert - Rentnerin verletzt
16.05.2017
Baselbiet
Bei einem Abbiegemanöver auf der Hauensteinstrasse in Wittinsburg hat eine 79-jährige Autofahrerin am Dienstag einen entgegenkommenden Personenwagen übersehen. Es kam zu einer Kollision, bei der sich die Rentnerin leichte Verletzungen zuzog.
Zwei Autos in Wittinsburg kollidiert - Rentnerin verletzt
16.05.2017
Baselbiet
Bei einem Abbiegemanöver auf der Hauensteinstrasse in Wittinsburg hat eine 79-jährige Autofahrerin am Dienstag einen entgegenkommenden Personenwagen übersehen. Es kam zu einer Kollision, bei der sich die Rentnerin leichte Verletzungen zuzog.
Möchten Sie weiterlesen?
Ja. Ich bin Abonnent.
Anmelden
Haben Sie noch kein Konto?
Registrieren
Sie sich hier
Ja. Ich benötige ein Abo.
Abo Angebote
Article
X
Image Title
<
1/10
>