Seniorenverein Waldenburgertal
Als Abschluss der freiwilligen Jassnachmittage während des Winterhalbjahres fand am 7. März unter Leitung von Annarös Räuftlin ein weiteres, gut besuchtes Jassturnier im Alters- und Pflegeheim Gritt in Niederdorf statt. Nach Bezahlung der ...
Seniorenverein Waldenburgertal
Als Abschluss der freiwilligen Jassnachmittage während des Winterhalbjahres fand am 7. März unter Leitung von Annarös Räuftlin ein weiteres, gut besuchtes Jassturnier im Alters- und Pflegeheim Gritt in Niederdorf statt. Nach Bezahlung der Einsatzgebühr bestaunten die jassfreudigen 25 Damen und 23 Herren den reichhaltigen, schön präsentierten Gabentisch und wünschten sich insgeheim, sich als Erste daran bedienen zu können.
Ernst Thommen, der seit Beginn dieser Turniere als bewährter Schiedsrichter amtete, erklärte die Jassregeln und wies darauf hin, dass neben dem gewöhnlichen Schieber auch «oobenaabe» und «undenuufe» – alles einfach gezählt – gejasst werden kann, sodass das Ganze etwas kurzweiliger und spannender wird. Es gelang ihm auch dieses Mal, anstehende Probleme auf den Stammblättern in seiner gewohnt ruhigen Art zu beheben.
Nach drei Jassrunden fand eine Pause statt, damit sich die Jasserinnen und Jasser erholen und sich mit dem feinen Angebot vom «Zvieriwägeli» stärken konnten. Erfreulicherweise befanden sich unter den Teilnehmenden sieben Bewohner des Heims. Danach ging es in die letzte Runde. Schliesslich wurde ausgewertet, und bald stand fest, dass der Seltisberger Peter Hügli Jasskönig geworden ist.
Zweite wurde Käthi Burgdorfer und Dritte Bärbel Schelker. Diese durften sich zuerst an den Gabentisch begeben und sich aus dem schönen Angebot etwas aussuchen. Alle anderen konnten sich dem Rang nach an den Gabentisch begeben.
Ernst Haas dankte Annarös Räuftlin im Namen des Vorstandes für die gute Organisation. Im Sommerhalbjahr ist Jasspause, aber die Leute freuen sich bereits auf September, wenn man sich wieder treffen wird.
Elsbeth Mosimann, Vorstandsmitglied Seniorenverein Waldenburgertal