Leserbriefe
19.12.2023 GesellschaftEine Plattform für viele Meinungen
Zum Leserbrief «Weniger einäugig, dafür sachlich» in der «Volksstimme» vom 14. Dezember, Seite 14
Was für eine erfreuliche Reaktion eines versierten Zeitungsschreibers wie Heiner Oberer ...
Eine Plattform für viele Meinungen
Zum Leserbrief «Weniger einäugig, dafür sachlich» in der «Volksstimme» vom 14. Dezember, Seite 14
Was für eine erfreuliche Reaktion eines versierten Zeitungsschreibers wie Heiner Oberer auf meinen Leserbrief. Ich fühle mich schon nahezu geehrt, von einem Experten in Sachen Zeitungsberichte zurechtgewiesen zu werden; und erst noch von einem, der meine Leserbriefe so eingehend studiert und kritisch hinterfragt.
Ich darf hier einfach mitteilen und anmerken: Leserbriefe verfassen über aktuelle Themen macht mir immer mehr Freude. Natürlich schreibe ich am liebsten so, wie ein rechtsbürgerlicher Schweizer (mehrheitlich) denkt. Wenn man heute die grosse Mehrheit der Medien, aber auch das Schweizer Fernsehen SRF als eher linkslastig einstufen darf, mag es problemlos hin und wieder einen Leserbrief aus der rechten Schublade leiden. Es gibt weissgott genügend Schreiberlinge auf der linken Seite, die ihre Meinungen kundtun.
Vielleicht noch zu der Bemerkung zur Feier in Sissach im Schulhaus Tannenbrunn von 2012 mit Ständerätin Maya Graf: Ich habe leider keine Ahnung, wie hoch die Kosten damals ausfielen und es ist ja wirklich nicht meine Aufgabe, für die linksgrünen Kreise zu schreiben oder sie gar noch zu loben.
Eines muss und darf ich aber in aller Offenheit sagen: Ich schätze die «Volksstimme» sehr. Diese regionale Zeitung aus dem Oberbaselbiet ist tolerant und grosszügig in der Veröffentlichung von Leserbriefen, ob von linker oder rechter Seite. Deshalb finde ich das Leserbriefschreiben auch so ausserordentlich interessant. Aber natürlich auch die wirklich vielen positiven Rückmeldungen aus der breiten Leserschaft motivieren mich stark, immer wieder neu zum Stift zu greifen, um eben einen Leserbrief zu schreiben.
Paul Eschbach, Diegten