Kanton soll dem Waldenburgertal helfen
vs. Landrätin Andrea Kaufmann fordert eine «verstärkte Unterstützung» des Waldenburgertals durch die kantonale Standortförderung. Die Waldenburger FDP-Politikerin reichte im Parlament einen ...
Kanton soll dem Waldenburgertal helfen
vs. Landrätin Andrea Kaufmann fordert eine «verstärkte Unterstützung» des Waldenburgertals durch die kantonale Standortförderung. Die Waldenburger FDP-Politikerin reichte im Parlament einen entsprechenden Vorstoss ein. Demnach soll der Regierungsrat prüfen und berichten, wie die Standortförderung das Waldenburgertal unterstützen kann. Der Bericht soll aufzeigen, wie bestehende Branchen weiterentwickelt und neue Unternehmen angesiedelt werden können. «Das Waldenburgertal steht vor wirtschaftlichen Herausforderungen, bietet jedoch ungenutzte Chancen», schreibt Kaufmann. Sie fordert auch die Prüfung von Förderinstrumenten.
Der Ruf nach einem stärkeren Engagement der Standortförderung ist nicht neu. In der «Volksstimme» haben die Sprecherin des Gewerbevereins KMU Waldenburgertal und Unternehmer aus dem Tal bereits ähnliche Forderungen gestellt. Als Reaktion auf die «Volksstimme»-Serie im Frühling 2024, in der Unternehmen der Feinmechanik aus dem Waldenburgertal vorgestellt wurden, hat die Standortförderung einen Unternehmenstreff ins Leben gerufen, der regelmässig stattfinden soll. Das erste Treffen fand bei der Firma Dero AG in Liedertswil statt. An den Treffen sollen aktuelle Themen und Bedürfnisse diskutiert werden. Seit 2024 läuft zudem das kantonale Umsetzungsprogramm für die Neue Regionalpolitik, welche die wirtschaftliche Entwicklung in ländlichen Regionen fördern soll.