Bis 2027 jährlich 340 000 Franken pro Kirche
vs. Beim Treffpunkt «Landeskirche und Politik» im Regierungsgebäude in Liestal haben die drei Baselbieter Landeskirchen am vergangenen Donnerstag ihre Leistungen im Dienst der Allgemeinheit vorgestellt. Laut ...
Bis 2027 jährlich 340 000 Franken pro Kirche
vs. Beim Treffpunkt «Landeskirche und Politik» im Regierungsgebäude in Liestal haben die drei Baselbieter Landeskirchen am vergangenen Donnerstag ihre Leistungen im Dienst der Allgemeinheit vorgestellt. Laut einer FHNW-Studie von 2023 zählen sie zu den wichtigsten sozialen Akteurinnen im Kanton: Rund 500 000 Arbeitsstunden jährlich – zu drei Vierteln ehrenamtlich – ergeben einen Wert von mehr als 33 Millionen Franken. Im Fokus der Präsentation standen zwei Schwerpunkte: die Seelsorge für ältere Menschen sowie die kirchliche Sozialarbeit für Menschen in Not. Das ökumenische Projekt «Seelsorge und Spiritualität im Alter» investiert bis 2027 jährlich 340 000 Franken pro Kirche in die Begleitung von Seniorinnen und Senioren – im Heim wie zu Hause. Der Kirchliche Regionale Sozialdienst wiederum bietet in Kooperation mit der Caritas unbürokratische Hilfe bei Armut, Einsamkeit und psychischen Belastungen.