Petition für Erhalt des temporären Wahrzeichens
ch. Viele Zunzgerinnen und Zunzger haben die hölzerne Burg auf dem Büchel ins Herz geschlossen. Als Werbegag fürs Dorffest errichtet, blieb die Baute über das Dorffest hinaus stehen und mit der ...
Petition für Erhalt des temporären Wahrzeichens
ch. Viele Zunzgerinnen und Zunzger haben die hölzerne Burg auf dem Büchel ins Herz geschlossen. Als Werbegag fürs Dorffest errichtet, blieb die Baute über das Dorffest hinaus stehen und mit der Archäologie Baselland – die Burg befindet sich an historischer Stätte – konnte diesen Frühling ausgehandelt werden, dass der Abriss erst gegen Ende dieses Jahres erfolgen müsse. Dies teilte die Gemeinde unlängst mit.
Das aber scheint einigen Zunzgerinnen und Zunzgern längst nicht genug zu sein. Im Büchel(burg)-Dorf wurde kürzlich eine Petition lanciert, welche die Lebensdauer der Dorffest-Burg verlängern möchte – bis in den Herbst 2028. In der Facebook-Gruppe «4455 Zunzgen» heisst es dazu: «Seit unserem Dorffest 2023 ist die Holzburg zu einem gewichtigen und sehr beliebten Symbol für unserer Gemeinde geworden.» Und weiter: «Ein Grossteil der Bevölkerung möchte, dass diese Burg noch eine längere Zeit stehen bleibt. Wir glauben fest daran, dass das Bewahren solcher Symbole für zukünftige Erinnerungen von Bedeutung ist.»
Dass es die Wind und Wetter ausgesetzte Holzburg nicht ewig macht, ist den Urhebern der Petition klar. Daher streben sie «nur eine Verlängerung der Abbaufrist bis maximal Ende September 2028» an. In dieser Zeit wolle man in und um die Burg verschiedene kulturelle Anlässe planen und durchführen, um den Besuchern den Büchel wie auch die Schönheit von Zunzgen näher zu bringen. Zudem soll im September 2028 ein viertägiges Büchelburg-Abbaufest durchgeführt werden.
Die Petition, welche die Sympathie des Zunzger Gemeindepräsidenten Hansruedi Wüthrich geniesst (vergleiche «Carte blanche» in der «Volksstimme» vom 3. Mai, Seite 2), soll im September dieses Jahres bei der Archäologie Baselland eingereicht werden.