Die Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Baselland hat am vergangenen Mittwoch an der Synode beschlossen, die Schweizergarde bis 2027 mit einem Verpflichtungskredit von jährlich 60 000 Franken zu unterstützen. Die ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler warb als ...
Die Römisch-katholische Landeskirche des Kantons Baselland hat am vergangenen Mittwoch an der Synode beschlossen, die Schweizergarde bis 2027 mit einem Verpflichtungskredit von jährlich 60 000 Franken zu unterstützen. Die ehemalige Bundesrätin Ruth Metzler warb als Präsidentin der Stiftung der Päpstlichen Schweizergarde persönlich bei der Versammlung dafür. Das Geld wird unter anderem für die berufliche Vorsorge der Gardisten oder deren Reintegration in den Arbeitsmarkt verwendet, wie Metzler gemäss Mitteilung der Kirche bei der Synode in Oberwil erklärte. Die Synodalen stimmten mehrheitlich dafür. Bei den 75 Versammelten gab es 9 Gegenstimmen und 4 Enthaltungen. Zudem sprach sich die Synode für eine Aufstockung der Beiträge um 97 000 Franken für die Klinikseelsorge am Rehab Basel aus. Die Versammlung genehmigte auch die Jahresrechnung 2023. Diese schloss mit einem Gewinn von über 1,3 Millionen Franken und somit deutlich höher als budgetiert ab. Das positive Ergebnis resultiere massgeblich aus höheren Steuereinnahmen der juristischen Personen, heisst es in der Mitteilung. sda.