Die natürliche Klimaanlage sollte bestehen bleiben
Zum Artikel «Nach dem Schock die Beruhigung» in der «Volksstimme» vom 21. August, Seite 9
Der Kahlschlag am Farnsberg hat im Dorf für Unruhe gesorgt – und das mit gutem ...
Die natürliche Klimaanlage sollte bestehen bleiben
Zum Artikel «Nach dem Schock die Beruhigung» in der «Volksstimme» vom 21. August, Seite 9
Der Kahlschlag am Farnsberg hat im Dorf für Unruhe gesorgt – und das mit gutem Grund. Mit der Rodung wurde den Rickenbacherinnen und Rickenbachern eine natürliche Klimaanlage genommen: Jeder spürt im Sommer, wie kühl und angenehm der Wald ist. Statt diesen Schutz zu bewahren, hat man ihn aus wirtschaftlichen Gründen geopfert und dies mit «Sicherheit» begründet. Doch heimische Buchen sind nach wie vor am besten an unsere Bedingungen angepasst, wenn man sie lässt. Kahlschläge schwächen den Wald, sie machen Böden kaputt und das Ökosystem instabil. Wir sollten dem Wald mehr vertrauen, statt ihn mit grossflächigen Eingriffen zu zerstören.
Katharina Gunzenhauser, Sissachbr