Im «Päckli-Fieber»
20.12.2024 Bezirk LiestalGeschäftiges Treiben zur Weihnachtszeit im Warenhaus Manor – ein Einblick
Alle Jahre wieder. Sechs Wochen vor Weihnachten beginnen die Verkaufsgeschäfte zu boomen. Store Managerin Aleksandra Miljanovic gibt Einblick, wie es in der geschäftigsten Zeit des Jahres zu und ...
Geschäftiges Treiben zur Weihnachtszeit im Warenhaus Manor – ein Einblick
Alle Jahre wieder. Sechs Wochen vor Weihnachten beginnen die Verkaufsgeschäfte zu boomen. Store Managerin Aleksandra Miljanovic gibt Einblick, wie es in der geschäftigsten Zeit des Jahres zu und her geht.
Iris Bösiger
Ob man die Geschenkverpackung rabiat in Einzelteile reisst oder 10 Minuten an dem verknüpften Bändeli «umechnüblet»: Tatsache ist, dass Geschenkpapier die Vorfreude und die Spannung auf ein Geschenk deutlich steigert.
Die Manor in Liestal hat sich für die Zeit der Geschenke sogar ein Päcklitisch-Holzhaus anfertigen lassen. Dieses steht auch in diesem Jahr wieder im Untergeschoss und gibt den Kundinnen und Kunden die Gelegenheit, ihre gekauften Geschenke liebevoll einpacken zu lassen. Für diese Aufgabe werden zusätzlich externe Hilfskräfte eingestellt, die mit dem saisonalen Weihnachtspapier für Jung und Alt nach Manor-Vorgaben verpacken und bunte Schleifen durch die Scheren ziehen.
Die Helferinnen und Helfer werden sehr genau in die Materie eingeführt und sind in der Lage, alle Formen und Grössen, die ein Geschenk so haben kann, zu berücksichtigen. Neben klassischen Geschenken wie Schmuck aus der Bijouterie, Kaschmirhandschuhen und Schals oder Produkten aus der Beauty-Abteilung sind die Lego-Technik-Sets – auch für Erwachsene – ein grosser Verkaufsschlager dieses Jahr.
Organisation
Das Kreativteam der Manor Liestal kümmert sich intensiv um die Aufmachung der Schaufenster und plant das Farbkonzept. Zusätzlich zum Fixteam werden helfende Hände benötigt, um die leeren Regale täglich wieder aufzufüllen, Lieferungen auszupacken und an den Kassen auszuhelfen.
Neben den regulären Öffnungszeiten öffnet die Manor in Liestal an zwei Sonntagen im Dezember zwischen 12 und 18 Uhr ihre Türen. Diese Tage sind immer dem Weihnachtsmarkt in Liestal angepasst. Übermorgen Sonntag, dem 22. Dezember, können alle, die noch nicht ganz à jour sind für die grosse Bescherung, ihre letzten Einkäufe in Ruhe erledigen. Auch am Dienstag, 24. Dezember, kann man noch bis 17 Uhr Geschenke kaufen und einpacken lassen.
Ambiente
Das klingt alles nach ordentlich Stress, und das ist es bestimmt auch. Aber laut Store Managerin Aleksandra Miljanovic ist es eine sehr schöne Zeit, da die Kunden im Schenkmodus sind, sich Zeit nehmen und darauf eingestellt sind, dass die Einkäufe mehr Zeit als sonst in Anspruch nehmen.
Die Kunden hätten in dieser Zeit sehr genaue Vorstellungen, was sie einkaufen möchten, und seien umso glücklicher, wenn sie fündig werden. Das ist auch für Miljanovic und ihr Team immer wieder schön zu erleben. «Auch wenn sich zu Stosszeiten viele Menschen im Kaufhaus aufhalten, herrscht trotzdem eine festliche und freudige Stimmung, auch bei uns im Team», bestätigt Aleksandra Miljanovic
Ab dem 27. Dezember geht es für die Manor Liestal nahtlos weiter. Kundinnen und Kunden tauschen Geschenke um oder lösen ihre Gutscheine ein. Währenddessen ist das Team von Miljanovic bereits in der Vorbereitung auf den nächste grossen Anlass – die Fasnacht.
Übrigens: Die Geschichte des Einpackens geht zurück bis zu den alten Ägyptern. Damals wurden wertvolle Gegenstände wohl eher zum Schutz in schöne Tücher oder Leder gewickelt. In Ländern wie Japan ist das Einpacken von Geschenken mit bunten Baumwolltüchern, die man «Furoshiki» nennt, immer noch eine gängige Variante.
Spätestens seit Papier und Karton ein fester Bestandteil der Industrie geworden sind und beliebig bedruckt werden können, gibt es kein Halten mehr. Das Geschenkpapierbusiness ist seit dem 19. Jahrhundert eine eigenständige Industrie, die nicht mehr wegzudenken ist. Und das natürlich besonders in der Weihnachtszeit.