Im Oberbaselbiet lebt es sich nicht ganz so gut
29.11.2024 RegionWohnattraktivität ist im Fricktal und in Stadtnähe grösser
lug. Die Basler Kantonalbank (BKB) und das Unternehmen IAZI haben die Wohnattraktivität der 50 grössten Gemeinden in der Region verglichen. Die Gemeinden wurden anhand dieser acht ...
Wohnattraktivität ist im Fricktal und in Stadtnähe grösser
lug. Die Basler Kantonalbank (BKB) und das Unternehmen IAZI haben die Wohnattraktivität der 50 grössten Gemeinden in der Region verglichen. Die Gemeinden wurden anhand dieser acht Kriterien bewertet: Wohnen und Immobilien, Steuerbelastung, Mobilität und Verkehr, Versorgung, Sicherheit, Bevölkerungsstruktur, Ökologie sowie Arbeitsmarkt. Da die Wohnortattraktivität keine klar definierbare Grösse ist, sondern von der individuellen Situation abhängt, hat die BKB neben einer Gesamtwertung auch eine aus den Blickwinkeln von jungen Familien sowie von Senioren erstellt. Im Gesamtranking zeigt sich, dass vor allem Ortschaften in Stadtnähe und die Stadt gut abschneiden. So sind die Top 5 Riehen, Arlesheim, Rheinfelden, Basel und Pfeffingen. Viele Oberbaselbieter Gemeinden kamen aufgrund ihrer Grösse nicht in das Ranking. Aufgelistet wurden Sissach (19.), Gelterkinden (23.), Ormalingen (29.), Bubendorf (38.), Lausen (40.), Hölstein (45.) sowie Oberdorf (49.).
Im Ranking der Zielgruppe «Junge Familien mit Kindern» punkteten vor allem Fricktaler Gemeinden, die vier Plätze in den Top 5 belegten. Angeführt wird die Tabelle hier von Rheinfelden, dem bevölkerungsreichsten Ort im Fricktal. Den zweiten Platz belegt Böztal, eine junge Gemeinde, die erst im Jahr 2022 durch die Fusion von Bözen, Effingen, Elfingen und Hornussen entstand. Auf dem 3. und 5. Platz liegen Laufenburg und Gipf-Oberfrick. Als einzige Baselbieter Gemeinde hat es Therwil in die Top 5 geschafft. Die beste Oberbaselbieter Gemeinde ist auch hier Sissach auf Platz 25. Anders als im Gesamtranking wurde in dieser Bewertung der Fokus vorab auf das Kriterium «Wohnen» gelegt, da für junge Familien starke Preisanstiege und teure Immobilien meistens negativ zu beurteilen sind. Davon profitieren vor allem die Aargauer Gemeinden, wo Wohneigentum oft erschwinglicher ist als in den beiden Basel.
Bei der Bewertung für die Zielgruppe der Pensionierten sehen die Top 5 ähnlich aus wie beim Gesamtranking. Den ersten Platz belegt Riehen vor Arlesheim, Rheinfelden, Basel und Pfeffingen. Nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben verliert der Faktor «Arbeitsmarkt» bei der Wohnortwahl seine Bedeutung. Er wurde deshalb als Kriterium aus der Analyse für diese Zielgruppe ausgeklammert. Gemäss Ranking lebt es sich für Pensionierte im Oberbaselbiet in Gelterkinden (23.) am besten. Im Ranking für die Pensionierten und im Gesamtranking liegt Büsserach im Solothurner Bezirk Thierstein auf dem letzten Platz.