«Ich bin überzeugt: Handwerk hat goldenen Boden»
20.05.2025 Regionsep. Leistungen zeigen, ins Gespräch kommen, Angebote präsentieren – und Lehrlinge gewinnen: Die «Mega» hat sich mehr als nur eine Aufgabe gestellt. Und wenn man den Publikumsstimmen glaubt (siehe rechts), sind alle Zwecke erfüllt worden. Die Aktion ...
sep. Leistungen zeigen, ins Gespräch kommen, Angebote präsentieren – und Lehrlinge gewinnen: Die «Mega» hat sich mehr als nur eine Aufgabe gestellt. Und wenn man den Publikumsstimmen glaubt (siehe rechts), sind alle Zwecke erfüllt worden. Die Aktion «Schule@Gewerbe» beispielsweise hat vielen jungen Leuten vor Augen geführt, welche tollen Berufe es direkt vor der Haustüre gibt.
Dass dies ganz beiläufig im Zuge eines erlebnisreichen Ausflugs geschieht, ist ein Gewinn: Ebenso, wie potenzielle Kunden ohne direkte Kaufabsicht die Qualitäten der lokalen Anbieter erleben, erkennen Jugendliche im direkten Austausch, wie wichtig die Menschen sind, die sie bei der Berufslehre begleiten werden.
Siehe auch Video-Umfrage auf www. volksstimme.ch (unter «Galerie/Videos»)
Esthi Weber und Esthi Schweizer, Ober- und Niederdorf
«Wir haben soeben Wein eingekauft, aber nicht spontan, sondern weil wir den Händler schon kennen.» – «Alles weitere lassen wir jetzt auf uns zukommen, wir werden sehen, was wir noch antreffen: Pläne, etwas Bestimmtes zu kaufen, haben wir nicht.»
Christine Fässler, Ziefen
«In Ziefen haben wir niemanden, der Insektengitter einbaut, deswegen habe ich mich hier am Stand beraten lassen. Ich wusste, dass der Anbieter an der ‹Mega› auftritt. Ob und was wir kaufen werden, entscheidet mein Mann: Ihn stören die Mücken mehr als mich …»
Janik Wullschleger, 13, Rümlingen
«Metallbau würde mich als Beruf sehr interessieren, als Polymechaniker oder CNC-Mechaniker. An einem der Stände habe ich dazu auch Informationen gefunden. Aber eigentlich bin ich an die ‹Mega› gekommen, weil wir einen Auftritt mit dem Crossfit hatten.»
Maya Graf, Ständerätin BL, Sissach
«Mit solchen Ausstellungen kann es gelingen, junge Leute an die Berufe im Gewerbe heranzuführen. Ich bin überzeugt: Handwerk hat goldenen Boden, wer hier arbeitet, wird immer einen Job haben – und das können die Ausbildungsbetriebe hier aufzeigen.»
Vreni und Beat Messer, Gelterkinder
«Wir waren selber jahrzehntelang als Unternehmer unterwegs und haben viele Freunde und Bekannte im Gewerbe, die besuchen wir hier. Wir wissen auch, welche Leistung hinter so einer Ausstellung steckt – und freuen uns, Zeit für einen Schwatz zu finden.»
Mike Bürgin, 20, Ormalingen, und Alona Schwab, 29, Sissach
«Ob wir etwas suchen?» – «Bier!» – «Nein, wir sind hier, um Freunde zu treffen und zu geniessen, es ist eine ideale Gelegenheit, um abzuhängen, bei dem prächtigen Wetter sowieso!» – «Und ja, das Bier hilft auf jeden Fall, das ist immer ein gutes Verbindungsmittel …»
Nicole Zimmermann, 32, Reinach
«Ich bin Vorstandsmitglied von ‹KMU Reinach›, und wir haben im kommenden Jahr eine eigene Ausstellung, die ‹Agir26› – darum wollte ich ein bisschen Inspiration holen und sehen, wie ihr das so macht in Sissach. Ich muss sagen, es ist toll, es gefällt mir sehr!»
Silvia, 64, Diegten
«Wir sind einfach schön durch die ganze ‹Mega› durchspaziert: Ich habe nur deswegen noch nichts ‹gefunden›, weil ich gar nicht aktiv suche. Aber es ist enorm informativ, an den Ständen und in den Zelten zu sehen, was das hiesige Gewerbe alles anbietet.»
Daniela Schneeberger, Nationalrätin, Thürnen
«So, wie die Gewerbeausstellung in Sissach daher kommt, ist sie innovativer als frühere Formen: Man trifft sich mitten im Dorf und kommt viel schneller ins Gespräch. Es bleibt enorm wichtig, dass sich das Gewerbe präsentiert und vor Ort zeigt, was es kann.»