Hof Baregg mit 200-jähriger Familiengeschichte

  03.07.2025 Hemmiken

Jubiläum mit mehr als 1000 Geburtstagsgästen

Der Hof Baregg in Hemmiken ist seit 200 Jahren in der Hand derselben Familie. Sie geht zurück auf einen gewissen Martin Mangold, Steinhauer von Beruf. Dieser arbeitete anno 1825, etwa 500 Meter vom heutigen Baregg-Hof entfernt. Er verlegte seinen Wohnsitz näher an den Arbeitsplatz im Steingraben, wo er eine neue Behausung mit einem Stall errichtete. Sein Sohn Heinrich Mangold-Schneider, ebenfalls Steinhauer im Zweitberuf, vergrösserte 1844 den Wohnteil des Hofs.

Im Türsturz über dem Hauseingang hat er seine Initialen sowie die seiner Frau Margaretha verewigt.

Die heutigen Hofbesitzer ehren den Hof-Erbauer, indem sie die Galloway-Steinhauer-Rauchwurst nach ihm benannt haben. Die Mangolds hatten nur eine Tochter, die einen Bauern namens Weber aus Buus heiratete. Damit wechselte das Baregg-Bauerngut in die Weber-Dynastie. 1992 übernahm Christian Weber den Hof von seinem Vater Heinrich. Seit 2006 bewirtschaften er und seine Frau Stefanie den Hof gemeinsam. Heute gehören zum Hof 16,05 Hektar Land im eigenen Besitz, dazu kommen 12,20 Hektar Pachtland sowie 4 Hektar Wald.

Mit einem grossen Hoffest hat die Bauernfamilie das 200-Jahre-Jubiläum, 20 Jahre Direktverkauf sowie die 10-jährige Partnerschaft mit Coop gefeiert. Die Resonanz war enorm: Mehr als 1000 Gäste durften die Webers begrüssen. Ein Gottesdienst, musikalisch begleitet von der «Buurebänd Innerschwiiz» und einem Klassik-Ensemble, läutete den Anlass ein. Im Anschluss öffnete der Hof seine Tore für ein abwechslungsreiches Programm. Besucher konnten die vielfältigen Mitmachstationen erkunden, die Galloway-Rinder besuchen, an Stallbesichtigungen und Obstgarten-Führungen teilnehmen oder bei der Schaubäckerei zusehen, wie frisches Holzofenbrot produziert wird und regionale Spezialitäten geniessen. Besonders die kulinarischen Angebote, welche die Produkte aus nachhaltiger Landwirtschaft in den Mittelpunkt stellen, waren ein Anziehungspunkt. Für die kleinen Gäste gab es Spiel und Spass: Kinderplausch und Strohburg waren angesagt, während die Erwachsenen sich mit den Gastgebern austauschten, um mehr über den Hof zu erfahren.

Ein weiterer Höhepunkt war die Bauernhofsegnung durch die Pastoren Guido Berger und Samuel Kron.

Stefanie Weber, Hemmiken


Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote