Primeo Energie informiert über Geschäftsjahr 2024
vs. Der Baselbieter Energieversorger Primeo Energie hat seinen Delegierten das Geschäftsergebnis 2024 präsentiert. Bei geringerem Umsatz wurde der Gewinn des Vorjahrs leicht übertroffen. Das ...
Primeo Energie informiert über Geschäftsjahr 2024
vs. Der Baselbieter Energieversorger Primeo Energie hat seinen Delegierten das Geschäftsergebnis 2024 präsentiert. Bei geringerem Umsatz wurde der Gewinn des Vorjahrs leicht übertroffen. Das Geschäftsjahr sei unter anderem von neuen regulatorischen Vorgaben, hohen Kosten für Ausgleichsenergie und allgemein sinkenden Strompreisen geprägt gewesen, hiess es vorige Woche an der Delegiertenversammlung in Münchenstein. Dementsprechend das Ergebnis 2024: Der Umsatz lag bei 2,2 Milliarden Franken (Vorjahr 2,5 Milliarden) und das operative Ergebnis vor Steuern und Zinsen sank auf 124 Millionen Franken (160 Millionen). Hingegen konnte der Gewinn von 85 Millionen Franken im Vorjahr auf 91 Millionen im Jahr 2024 gesteigert werden.
Die Gruppenstruktur und die geografische Diversifizierung zahlten sich auch 2024 wieder aus, wie der Geschäftsbericht zeigt: Das gute Ergebnis in Frankreich konnte die Verluste im Schweizer Stromgeschäft kompensieren. Insgesamt stammen 80 Prozent des Gewinns aus Tätigkeiten im Ausland. Gleichzeitig seien 70 Prozent des Gewinns in den Kantonen Baselland und Solothurn investiert worden. Insgesamt flossen mehr als 143 Millionen Franken in den Ausbau der Energieinfrastruktur. Ziel von Primeo Energie ist es, die Strom- und Wärmenetze an die Anforderungen der Energietransformation und Dekarbonisierung anzupassen und entsprechend auszubauen. So ist die Primeo-Energie-Gruppe in Sedrun (GR) und Spiringen (UR) an zwei der ersten alpinen Solaranlagen der Schweiz beteiligt.