Gendern
19.12.2023 GesellschaftZum Glück nicht nur «immer weiter so»!
Replik zur «Carte blanche» «Gendern ist nicht harmlos» und anderen Artikeln in der «Volksstimme» vom 12. Dezember, Seite 2
Aus der «Carte blanche» von Peter Riebli ...
Zum Glück nicht nur «immer weiter so»!
Replik zur «Carte blanche» «Gendern ist nicht harmlos» und anderen Artikeln in der «Volksstimme» vom 12. Dezember, Seite 2
Aus der «Carte blanche» von Peter Riebli spricht grosse Angst vor dem wachsenden Bewusstsein, dass wir Menschen punkto Geschlechtlichkeit offensichtlich in ganz unterschiedlichen Körpern geboren werden und dass der Umgang mit dieser unbequemen Tatsache uns als Gesellschaft herausfordert.
Für Betroffene, die nicht zur heterosexuellen Mehrheit gehören, ist das sprachliche Sichtbarmachen dieser Vielfältigkeit eine wohltuende Befreiung, weil sie sich in ihrem Anderssein wahr- und ernst genommen fühlen. Für sie ist es ein Glück, dass ihr Dasein nicht mehr weiterhin verschwiegen wird, sondern sichtbar gemacht wird, wenn auch manchmal auf noch etwas unbeholfenen Wegen.
Im Beitrag über das Referendum zum Milliardenausbau von Autobahnen in der gleichen Zeitung bekommen jene eine Stimme, die ihre akute Angst übers aufgeheizte Klima in politisches Handeln umsetzen mit der Botschaft: Nicht mehr weiter so wie bisher!
Und im Bericht über die Klimaschule in derselben Ausgabe kommt eine zivilgesellschaftliche Initiative zu Wort, die aus Sorge um die Zukunft Alternativen aufzeigt, wie wir energetisch klimaschonender leben und wirtschaften könnten, statt im «immer weiter so» das Klima weiter aufzuheizen.
In den Tagen der Klimakonferenz wäre es schön gewesen, wenn – angesichts der drohenden Klima-Kipp-Punkte und des immer noch wachsenden CO2-Ausstosses – die «Carte blanche» die Sorge um unsere gefährdete Zukunft thematisiert hätte.
Gertrud Bernoulli, Rümlingen