Jedes Lebewesen hat seine Daseinsberechtigung
Zum Artikel «Wildschweine sind keine Schädlinge» in der «Volksstimme» vom 27. April, Seite 7
Der Mensch teilt Tiere und Pflanzen in verschiedene Kategorien ein: nützlich, ...
Jedes Lebewesen hat seine Daseinsberechtigung
Zum Artikel «Wildschweine sind keine Schädlinge» in der «Volksstimme» vom 27. April, Seite 7
Der Mensch teilt Tiere und Pflanzen in verschiedene Kategorien ein: nützlich, schädlich, unbrauchbar. Alles, was uns nützlich erscheint, ist willkommen. Was uns aber unbrauchbar oder gar schädlich erscheint, betrachten wir möglichst nur aus weiter Ferne. Die Frage sei erlaubt: Hat denn nicht jedes Leben auf dieser Erde seine Daseinsberechtigung, unabhängig davon, welchen Wert der Mensch ihm zugesteht?
Jedes Leben steht mehr oder weniger in einem Zusammenhang mit jedem anderen Leben. Dass dabei eine grosse Komplexität und auch eine Sensibilität vorhanden ist, versteht sich von selbst. Sowohl als Individuum wie auch als Gemeinschaft sind wir zerbrechlich und darum schutzbedürftig.
Beim Hinweis auf den oben genannten Artikel steht der Titel «Wildschweine werden schlauer». Wenn es darum geht, die Zusammenhänge des Lebens und deren Bedeutung zu erfassen, frage ich mich manchmal: «Werde ich, werden wir denn schlauer?» Ich denke, wir werden nie ausgelernt haben.
Fritz Häuselmann, Gelterkinden