Gemeinderat lud Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein
svr. Als fester Bestandteil des Niederdörfer Gemeindekalenders ist der Neujahrsapéro mehr als nur ein geselliger Anlass, um den Durst und den kleinen Hunger zu stillen. Der Anlass soll die Verbundenheit ...
Gemeinderat lud Bevölkerung zum Neujahrsapéro ein
svr. Als fester Bestandteil des Niederdörfer Gemeindekalenders ist der Neujahrsapéro mehr als nur ein geselliger Anlass, um den Durst und den kleinen Hunger zu stillen. Der Anlass soll die Verbundenheit des Gemeinderats mit der Bevölkerung unterstreichen sowie Einwohnern und Neuzuzügern einen feierlichen Start in das neue Jahr ermöglichen.
Sein Kommen am vergangenen Freitag in der gut gefüllten Mehrzweckhalle hatte niemand zu bereuen, denn es wurde ein Abend voller musikalischer und tänzerischer Showeinlagen geboten.
Information und Ehrungen
Nach der musikalischen Eröffnung durch Mia Felber, Gesangsschülerin von Gabriela Freiburghaus an der Musikschule beider Frenkentäler, und Yuri Storione am Klavier, liess Gemeindepräsident Martin Zürcher zusammen mit Gemeinderätin Helene Koch das vergangene Jahr Revue passieren. Dabei erinnerten sie die Anwesenden an die Jubiläumsfeier des Frauenvereins, das erste Sommernachtsfest des Musikvereins und den Naturschutztag.
Ebenso wurde das renovierte Vereinszimmer mit geschichtsträchtigen Abstimmungsurnen erwähnt. Zudem wurde über die Neueinrichtung des Raums für das Milchhüsli-Märtkaffi und den aktuellen Stand beim Mettlen- und Baumgartenareal informiert.
Schwungvoll wurde es bei den Ehrungen für besondere Leistungen im vergangenen Jahr. Es waren die jungen Tänzerinnen, die an den Welt-, den Schweizermeisterschaften und am «Global Dance Open» mit Spitzenplätzen für Furore gesorgt hatten. Lucy Flück mit ihrem fahrtüchtigen Unikat-Holzvelo wurde für ihren ersten Platz am Lehrlingswettbewerb der Schreinerinnen und Schreiner der Kantone Baselland und Basel-Stadt geehrt. Schliesslich gab es eine Laudatio für den pensionierten Abwart Lukas Berger und die Vorstellung zweier Jungbürgerinnen.
Der Neujahrsapéro in Niederdorf unterstrich, wie wichtig solche Anlässe in Zeiten sind, in denen der gesellschaftliche Zusammenhalt unter Druck steht. Er macht die dörfliche Gemeinschaft zukunftsfähig.