Roth Dach GmbH
Zeitpunkt: Soll eine Flachdachsanierung vorgenommen werden? Diese Frage kommt erst nach dem ersten Wassereinbruch. Er bringt bereits unnötige Kosten mit sich, da sich vermutlich Schäden im Gebäudeinneren abzeichnen. Zudem muss es dann schnell gehen. Es lohnt ...
Roth Dach GmbH
Zeitpunkt: Soll eine Flachdachsanierung vorgenommen werden? Diese Frage kommt erst nach dem ersten Wassereinbruch. Er bringt bereits unnötige Kosten mit sich, da sich vermutlich Schäden im Gebäudeinneren abzeichnen. Zudem muss es dann schnell gehen. Es lohnt sich daher, ein Flachdach, das schon 20 Jahre und mehr auf dem Buckel hat, periodisch einschätzen zu lassen. Aber es gibt auch weitere Gründe, eine Sanierung zu planen.
PV: Haben Sie sich für den Bau einer PV-Anlage entschieden? Die Investitionen dafür sind hoch. Stellen Sie sich vor, Ihr Dach müsste saniert werden und die ganze Fläche ist mit Panels belegt. Die ganze Anlage müsste demontiert, zwischengelagert und wieder montiert werden. Immense Kosten! Es lohnt sich daher, vorgängig eine Analyse zu Ihrem Dach zu machen. Oft kann eine Nachbesserung der Abdichtung mit einer weiteren Dachabdichtung gemacht werden, ohne die ganze Dachfläche auszuwechseln. Meistens muss die vorhandene Schutzschicht vor der Montage einer PV-Anlage entfernt werden, und so kann ohne Aufwand die Abdichtung kontrolliert oder saniert werden.
Absturzsicherung: Mit vielen unserer Kunden arbeiten wir seit Jahren zusammen, indem wir jährlich das Dach unterhalten. Die Arbeiten dürfen nicht ohne Sicherheitsmassnahmen ausgeführt werden. Von unserer Kundschaft wurde daher ein Umdenken verlangt, und wir durften ihnen für den Einbau von Anschlagpunkten und Seilsystemen ein Angebot unterbreiten.
Terrassensanierung: Feinsteinzeugplatten, Granitplatten und Holzroste sind im Trend. Die alten Platten sollen ersetzt werden. Gerade bei solch kostspieligen Veränderungen ist eine Prüfung der Abdichtung ein «Muss». Daher empfehlen wir eine vorsorgliche Kontrolle.
Kantonales Gebäudeprogramm: Sollten Sie sich für eine Sanierung entscheiden, kann sie durch das Kantonale Gebäudeprogramm finanziell unterstützt werden. Mit dem richtigen U-Wert von mindesten 0,20 W/m2K wird Sie das Gebäudeprogramm, je nach Kanton, mit bis zu 40 Franken/m2 subventionieren. Die ganzen Berechnungen, das Gesuch und das Abnahmeprotokoll wird durch uns erledigt.
Ihr Ansprechpartner: Wir sind ein Familienunternehmen, das seit 1998 tätig ist. Unser Sitz ist in Gunzgen. Ueli und Murielle Roth führen den Betrieb in erster Generation. Joël Roth (Spenglerpolier in Ausbildung) wird zukünftiger Ansprechpartner sein. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Roth Dach GmbH
Mittelgäustrasse 77, Gunzgen
062 216 34 24
www.roth-dach.ch