Fetzige Blasmusik in elegantem Tuch
30.01.2024 ZiefenMusikgesellschaft präsentiert ihr neues Outfit
Elegant sind sie, die neuen schwarzen Uniformen der Musikgesellschaft Ziefen. Davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher am «Musigobe 2024» vom Samstag in der bis auf den letzten Platz besetzten Mehrzweckhalle ...
Musikgesellschaft präsentiert ihr neues Outfit
Elegant sind sie, die neuen schwarzen Uniformen der Musikgesellschaft Ziefen. Davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher am «Musigobe 2024» vom Samstag in der bis auf den letzten Platz besetzten Mehrzweckhalle überzeugen.
André Frauchiger
Die Stimmung am «Musigobe 2024» der Musikgesellschaft Ziefen vom Samstagabend war ausgezeichnet. Und alle waren gespannt auf die neuen Uniformen der 23 Aktiven. Die langen Vorbereitungsarbeiten mit «Modeschauen» und Diskussionen haben sich offensichtlich gelohnt, wie sich zeigte, als das streng gehütete Geheimnis nach der Konzertpause um etwa 22 Uhr gelüftet wurde. Die fünfte Uniform in der Vereinsgeschichte des drittältesten Baselbieter Musikvereins hat Stil und Eleganz. Es handelt sich um einen schwarzen Anzug mit silbergrauweiss leuchtendem Gilet und passender Krawatte im Farbton des Gilets.
Der Liestaler Designer und Modeboutique-Besitzer Fabrice Bütler konnte grossen Applaus für die neuen Massanzüge entgegennehmen. Der Stoff stammt aus europäischer und auch spezifisch schweizerischer Produktion. Reine Schurwolle, modern und leicht tailliert.
Wie die «Volksstimme» bereits berichtete, ist es den Verantwortlichen um Patrik Schlumpf, dem musikalischen Leiter und Ehrenpräsidenten, und dem Präsidenten Michael Gutknecht gelungen, die Kosten für die Anzüge von 45 000 Franken mit Gönnerbeiträgen zu decken. Dasselbe gilt für neue Blasinstrumente im Gesamtbetrag von 110 000 Franken. 60 000 Franken steuerte der Regierungsrat aus dem Swisslos-Fonds bei, aber auch die Bürger- und Einwohnergemeinde Ziefen und verschiedene nahestehende Privatfirmen ermöglichten die Neuanschaffungen mit ihrem Engagement.
Bereits 2019 war der Entscheid für neue Uniformen gefällt worden. Bis zur Umsetzung besorgte dann allerdings Corona eine wesentliche Verzögerung. Patrik Schlumpf erklärte am «Musigobe» freudestrahlend, es habe schliesslich einfach «alles geklappt». Nur eines werde noch nachgeholt: An allen Uniformkitteln müsse noch ein schönes, gesticktes «Ziefner Logo» angebracht werden. Und falls neue Musikanten zum Ziefner Verein stossen sollten: Das Stofflager reiche noch für manche weitere Uniform, wurde an der Präsentation verraten.
Träumerisches und Rockiges
Den schwungvollen Auftakt des Abends lieferte die «Mezzo Band» der Musikschule beider Frenkentäler unter der Leitung von Valérie Seiler. Kinder und Jugendliche waren mit Begeisterung bei der Sache und rissen das Publikum sofort mit. Dann, nach der ersten Pause, zeigten sich die Musikerinnen und Musiker der Musikgesellschaft Ziefen noch in ihrem bisherigen Gewand mit den roten Gilets. Dabei gab es Ohrwürmer wie «Where the River Flows» zum Träumen über die weite amerikanische Prärie und den Ohio-Fluss von James Swearingen, «You Raise Me Up» von Frank Bernaerts und die Polka «Sternenglanz» von Martin Scherbacher zu geniessen.
Mit «Happy Days Are Here Again», arrangiert von Martin Scherbacher, «Rockin’ Oberland» von Patrick Fischer, dem «Civenna»-Marsch von Mario Bürki, «Simply the Best» als Hommage an Tina Turner nach einem Arrangement von Jan van Kraeydonck und schliesslich «I hätt nu viu blöder ta» von Golä gaben die Aktivmitglieder der Musikgesellschaft Ziefen ihren Einstand in ihren neuen massgeschneiderten Anzügen.
Zweifellos: Es war ein unterhaltsamer Ziefner «Musigobe 2024».