Fahrplanwechsel
27.11.2025 BRIEFENachbesserung ist nötig
Mit viel Hoffnung steuern wir auf das Jahresende 2025 zu. Die Arbeiten des Jahres neigen sich dem Ende zu, und der gewohnte Alltag kehrt ein. Eine Zeit, um innezuhalten und Ruhe zu finden – jedoch nicht für die Anwohnerinnen und ...
Nachbesserung ist nötig
Mit viel Hoffnung steuern wir auf das Jahresende 2025 zu. Die Arbeiten des Jahres neigen sich dem Ende zu, und der gewohnte Alltag kehrt ein. Eine Zeit, um innezuhalten und Ruhe zu finden – jedoch nicht für die Anwohnerinnen und Anwohner der Sekundarschule Gelterkinden. Ab dem 14. Dezember kann es zwischen 7.00 und 7.30 Uhr sowie 13.00 und 13.30 Uhr gut sein, dass viele Eltern aus Kienberg, Anwil und Rothenfluh ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren müssen, wenn diese pünktlich und ohne Absenz am Unterricht teilnehmen sollen.
Alle sprechen von Umweltschutz – doch der «Gelbe Riese» schafft es mit dem neuen Fahrplan, dass die betroffenen Schülerinnen und Schüler künftig täglich rund 10 Minuten zu spät zum Unterricht erscheinen würden. Alternativ könnten sie 30 Minuten zu früh in Gelterkinden sein und sich diese Zeit auf dem öffentlichen Areal, im Coop oder auf dem Schulgelände vertreiben. Viel Vergnügen! Der bisherige Fahrplan sieht Abfahrten in Rothenfluh um 7.06 Uhr und um 13.06 Uhr vor; bei Bedarf werden die Schülerinnen und Schüler über die Post Gelterkinden transportiert.
Neu fährt der Bus um 7.12 Uhr oder 13.12 Uhr und hält an der Oberen Mühle. Dass der Chauffeur in Kienberg eine Pause von neun Minuten hat, finde ich durchaus sinnvoll – der Umgang mit vielen Fahrgästen ist keine leichte Aufgabe. Doch ich frage mich, mit welcher Art von Management-Ausbildung dieser neue Fahrplan entstanden ist. In den Themen Umweltschutz, Effizienz, vernetztes Denken und Abstimmung scheint man jedenfalls nicht besonders präsent gewesen zu sein. Ich hoffe sehr, dass die drei betroffenen Gemeinden, der «Gelbe Riese» und die Schule gemeinsam eine Lösung finden. Und wenn dies bedeutet, dass ein Car-Unternehmen aus dem oberen Baselbiet täglich zwei Kurse ab Kienberg Richtung Gelterkinden übernimmt, um die rund 60 Schülerinnen und Schüler rechtzeitig zum Unterricht zu bringen. Die Mehrkosten (in Prozent) wäre ich bereit zu übernehmen im Sinn des Umweltschutzesbr und der Lärmbelästigung der Anwohner. Besten Dank für einen Runden Tisch.
Thomas Nyffeler, Rothenfluh
