Konzertreihe «Stimmen zu Gast» in der Stadtkirche
Mit Tanja Ariane Baumgartner konnte im Rahmen der Konzertreihe «Stimmen zu Gast» eine ausserordentlich vielseitige und talentierte Sängerin gewonnen werden, die spätromantische Lieder unter dem Titel ...
Konzertreihe «Stimmen zu Gast» in der Stadtkirche
Mit Tanja Ariane Baumgartner konnte im Rahmen der Konzertreihe «Stimmen zu Gast» eine ausserordentlich vielseitige und talentierte Sängerin gewonnen werden, die spätromantische Lieder unter dem Titel «L’île inconnue» ausdrucksstark interpretierte.
Das Herzstück des Konzerts bildeten vier Lieder des in Vergessenheit geratenen Erich Jaques Wolff (1874– 1913), ein in Österreich geborener und in den Vereinigten Staaten verstorbener Komponist. Neben dem Volkslied «Lied der bretonischen Fischermaid» kamen von Wolff vertonte Gedichte von Kurt Kamla, Hafis-Daumer und Johann W. Goethe zur Aufführung. Sein Werk umfasst neben Klavierkompositionen nicht weniger als 150 Lieder. Es ist künstlerisch kaum nachvollziehbar, dass dieser Komponist in Vergessenheit geraten ist, wie dem Begleittext zum Konzert zu entnehmen ist. Umso löblicher, dass diese einfachen, aber nicht simplen Lieder – von «Stimmen zu Gast» neu entdeckt – einem interessierten Publikum vorgetragen worden sind.
Eingerahmt wurden Wolffs Lieder vom Liederzyklus «Les nuits d’été» von Hector Berlioz (1803–1869), darin enthalten das titelgebende Stück und vier melancholische «Wesendonck-Lieder» von Richard Wagner (1813– 1883) aus dem Jahr 1857. Die schlichten Lieder von Wolff bildeten einen wohltuenden Gegensatz zu den teils schweren und melancholischen Stücken von Berlioz und Wagner.
Die Mezzosopranistin und Professorin für Gesang an der Hochschule der Künste in Bern, und ab Sommer an der Hochschule in Basel, Tanja Ariane Baumgartner, verfügt über ein breites Gesangsspektrum und fühlt sich gesanglich auch in tiefen Passagen wohl. Sie überzeugte mit einer starken stimmlichen Präsenz und wurde von Ricardo Bovino, dem künstlerischen Leiter von «Stimmen zu Gast» und ebenfalls Dozent an der Hochschule der Künste in Bern, am Klavier begleitet. Das musikalische Duo Baumgartner/Bovino passte stimmungsvoll zueinander, was vom Publikum mit grossem Applaus honoriert wurde.
Elisabeth Böhm, Rünenberg