Die Forderung, dass auch Ausländer Polizist werden dürfen, steht im Baselbiet erneut auf der politischen Agenda. 20 Landratsmitglieder von SP, GLP und «Mitte» haben einen Vorstoss eingereicht, der die Regierung auffordert, auch Personen mit Niederlassungsbewilligung C zur ...
Die Forderung, dass auch Ausländer Polizist werden dürfen, steht im Baselbiet erneut auf der politischen Agenda. 20 Landratsmitglieder von SP, GLP und «Mitte» haben einen Vorstoss eingereicht, der die Regierung auffordert, auch Personen mit Niederlassungsbewilligung C zur Polizistenausbildung zuzulassen. Heute ist dies Schweizern vorbehalten. Bereits 2021 wurde diese Forderung gestellt; der Landrat entschied sich damals gegen die Zulassung von Ausländern zur Polizistenausbildung. Gewehrt hatten sich inbesondere die SVP und Teile der FDP: Sie verwiesen darauf, dass Ausländer, die Polizist werden wollen, dies bereits heute tun können, indem sie den Schweizer Pass beantragen. Die nun erneut eingereichte Forderung von Mitte-links-Politikern wird mit dem Personalmangel begründet, der bei der Polizei herrscht. Die Kantone Basel-Stadt, Jura, Schwyz, Neuenburg und Graubünden hätten gute Erfahrungen gemacht mit Ausländern im Polizeikorps, heisst es in ihrem Vorstoss. So habe die Anzahl geeigneter Bewerber um 40 Prozent erhöht werden können. vs.