Die Sonne lächelt, die erste Badi öffnet
09.05.2025 BaselbietStart in die Gartenbadsaison
Mit Sissach lanciert morgen das erste Gartenbad in der Region die Saison. Am Montag öffnet die Badi Gelterkinden den Aussenbereich und bis Ende Mai folgen nach und nach Liestal, Waldenburg, Buus, Zunzgen und Itingen.
Christian ...
Start in die Gartenbadsaison
Mit Sissach lanciert morgen das erste Gartenbad in der Region die Saison. Am Montag öffnet die Badi Gelterkinden den Aussenbereich und bis Ende Mai folgen nach und nach Liestal, Waldenburg, Buus, Zunzgen und Itingen.
Christian Horisberger
Aufgrund der zuletzt nasskalten Witterung ist ein Badibesuch wohl nicht das erste, woran man bei der Planung der Wochenendaktivitäten denkt. Doch die Möglichkeit dazu bestünde: In Sissach eröffnet am Samstag das erste Gartenbad in der Region die Saison. Und die Wetterfrösche sagen fürs Wochenende Sonnenschein und Temperaturen von bis zu 22 Grad voraus.
Die Sissacher Badi ist jeweils montags bis freitags von 9 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags bis 19 Uhr geöffnet. Bei Regen oder tiefen Wasser- und Aussentemperaturen ist schon um 12 Uhr Schluss. Der Einzeleintritt beträgt für Kinder (6 bis und mit 15 Jahre) 3 Franken, für Jugendliche (16 bis 20 Jahre) 4 und für Erwachsene 7. Das Restaurant und der Glacéstand mit denselben Öffnungszeiten wie das Bad warten mit einem grossen Angebot auf.
Die Sommersaison in Gelterkinden startet am kommenden Montag, 12. Mai, mit der Eröffnung des Freibads. Hallen- und Freibad sind dann jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Jeweils dienstags und freitags können Frühaufsteher (nur im Hallenbad) ab 6 Uhr morgens durch das Becken gleiten. Kinder (4 bis 15 Jahre) bezahlen in Gelterkinden 4 Franken Eintritt, Jugendliche (16 bis 19 Jahre) 6 Franken und Erwachsene 8 Franken; Preise gelten immer fürs Hallen- und auch fürs Freibad. Das von der Kette House of Momos betriebene Badi-Bistro ist täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet.
Wegen des Ultimatums der Baselbieter Regierung im Dezember – «Badi schliessen oder Steuern erhöhen» – stand der Weiterbetrieb des Waldenburger «Schwimmbis» auf der Kippe. Die Stimmberechtigten haben sich an der Gemeindeversammlung im Februar dann zugunsten ihrer Badi entschieden. So kann sie am 17. Mai den Betrieb aufnehmen. Die Saison dauert dann bis Ende August. Geöffnet ist das Gartenbad täglich von 10 bis 18 Uhr, während der Sommerferien bis um 19.30 Uhr. Die Eintritte betragen 3 Franken für Kinder (bis 17 Jahre) und 6 Franken für Erwachsene. Der Kiosk bietet Snacks, Glaces, Getränke und Speisen.
Die Open-Air-Saison im Gitterlibad in Liestal beginnt ebenfalls am 17. Mai und dauert bis 14. September. Es ist in der Vor- und Nachsaison jeweils von 8 bis 19 Uhr und im Hochsommer (Juni bis August) bis um 20 Uhr geöffnet. Im Badi-Restaurant kann man sich von 11.30 bis 18.00 Uhr verpflegen. Wichtig: Die Öffnungszeiten von Garten- und Hallenbad variieren, daher lohnt sich der Blick ins Internet: www.gitterlibad.ch.Kleinkinder(bis3 Jahre) sind in Liestal gratis, der Einzeleintritt für Kinder (4 bis 15 Jahre) beträgt 5 Franken, für Jugendliche (16 bis 20 Jahre) 7 und für Erwachsene 9.50 Franken. Auch hier gilt der Eintritt fürs Gartenund fürs Hallenbad.
Preisaufschlag in Buus
In der Badi von Buus wird die Saison am Samstag, 31. Mai, eröffnet. Wer einen Aufenthalt im kleinen, aber sehr feinen Gartenbad mit Beizli geniessen will, muss etwas tiefer in die Tasche greifen als bisher. Aufgrund gestiegener Kosten und zur Reduktion des jährlichen Betriebsdefizits von rund 60 000 Franken hat der Gemeinderat die Eintrittspreise erstmals seit mehr als 10 Jahren erhöht (die «Volksstimme» berichtete). Neu bezahlen Kinder (6 bis 15 Jahre) 5 Franken (bisher 4 Franken) und Erwachsene 6 Franken (5 Franken). Ebenfalls erhöht werden die Abopreise für Auswärtige. Geöffnet ist die Buusner Badi täglich von 10 bis 19 Uhr (montags und donnerstags erst ab 12 Uhr); während der Sommerferien darf von Montag bis Freitag bis um 20 Uhr geplanscht und geschwommen werden. Bei Schlechtwetter bleibt das Schwimmbad geschlossen.
Gratis sowohl für Einheimische als auch für Auswärtige ist das Badevergnügen in Zunzgen. Dort steht Wasserratten und Sonnenhungrigen ab Auffahrt (29. Mai) um 12 Uhr ein Becken und eine grosse Liegewiese zur Verfügung. Anschliessend ist das Schwimmbad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet, nach den Sommerferien bis 19 Uhr. Eine Aufsicht gibt es in Zunzgen nicht, das Baden erfolgt auf eigenes Risiko.
Dies gilt auch für Itingen. Nähere Angaben zu ihrer Badi macht die Gemeinde nicht. Das Schwimmbad sei nicht zuletzt aufgrund mangelnder Parkplätze auf die Einheimischen ausgelegt.