Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum
vs. Die Ausstellung «Wildlife Photographer of the Year» ist mit ihrer 61. Ausgabe seit heute Freitag im Naturhistorischen Museum Basel zu bewundern – exklusiv in der Schweiz.
Der gleichnamige Wettbewerb ...
Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum
vs. Die Ausstellung «Wildlife Photographer of the Year» ist mit ihrer 61. Ausgabe seit heute Freitag im Naturhistorischen Museum Basel zu bewundern – exklusiv in der Schweiz.
Der gleichnamige Wettbewerb setzt jedes Jahr neue Massstäbe innerhalb der Naturfotografie. Er gilt als der weltweit bedeutendste seiner Art. Dieses Jahr wurden mehr als 60 000 Fotografien eingereicht, die Ausstellung zeigt die 100 besten davon.
Die Schweiz ist mit der 17-jährigen Leana Kuster aus Männedorf und dem Naturschutzfotografen Prinz Hussain Aga Khan aus Genf unter den Prämierten vertreten.
Doch was macht eine gute Fotografie eigentlich aus? Diese und weitere Fragen beantworten illustre Gäste einmal im Monat auf einer Fokusführung durch die Sonderausstellung. Sie gehen der Faszination für Naturfotografie auf den Grund und geben darüber Auskunft, was ein gutes Bild auszeichnet und welche Geschichten damit verknüpft sind. Angereichert mit spannenden Hintergrundinfos aus dem Erfahrungsschatz der Experten, werden einzelne thematische Aspekte in der Ausstellung besprochen.
Einmal im Monat kommt im Museum zudem «After-Work-Stimmung» auf, wenn die «After Hours» auf dem Programm stehen. Jeden ersten Donnerstag im Monat kann die Sonderausstellung bis 23 Uhr kostenlos besucht werden, zudem wird in der Bar Livesound geboten.
Kinder und Jugendliche möchte das Museum mit speziellen Workshops für Schulklassen ansprechen. Denn die Fotografien bieten zahlreiche spannende Anknüpfungspunkte für Themen rund um Biodiversität, Tierverhalten, Artenkenntnisse oder den Einfluss des Menschen auf die Natur.
Sonderausstellung
«Wildlife Photographer of the Year», ab Freitag, 21. November 2025, bis Sonntag, 21. Juni 2026,
Naturhistorisches Museum, Basel.