Zum Artikel «Am falschen Ort?» in der «Volksstimme» vom 31. Oktober, Seite 3
Ich sehe hier Parallelen zum Flughafen Berlin und Bahnhof Stuttgart. Der Wildtierübergang sollte schon längst fertig sein. Seit dem Jahr 2017 könnte oder sollte man ...
Zum Artikel «Am falschen Ort?» in der «Volksstimme» vom 31. Oktober, Seite 3
Ich sehe hier Parallelen zum Flughafen Berlin und Bahnhof Stuttgart. Der Wildtierübergang sollte schon längst fertig sein. Seit dem Jahr 2017 könnte oder sollte man vorwärts machen. Dieser ist wichtig, da er dafür sorgt, dass alle Tiere ihre Artgenossen auf der anderen Seite der Autobahn besuchen können. Durch die Wildtierbrücke verringert sich auch die Gefahr der Inzucht. Zudem wird ein Teil der Autobahn in einem Tunnel verschwinden. Ein grüner Streifen wertet die Landschaft auf und kann so der Natur etwas Biodiversität zurückgeben.
Peter Berchtold gebe ich recht. Der Übergang soll sich topografisch optimal in die Natur einfügen und sollte nicht die Landschaft verschandeln. Deshalb soll man nicht am falschen Ort sparen. Sechs Autobahnspuren sehe ich auch nicht angebracht, und über eine Spurerweiterung sollte das Volk entscheiden können. Die Studierten vom Astra sollen von ihrem hohen Ross herunterkommen und sich bemühen, mit Peter Berchtold und der Bevölkerung zusammenzuarbeiten, damit die beste Lösung ausgearbeitet wird. Wenn sie sich dafür zu fein sind, sollen sie das Projekt sein lassen und absagen. Damit wäre aber niemandem gedient. Jetzt könnten die Grünen einmal zeigen, wie viel Grün sie in der Partei vertreten und Einsprache erheben.
Walter Jundt, Zunzgen