«Das war eine gute Entscheidung»
28.11.2025 PersönlichDer Business Parc Reinach ist 25 Jahre alt. Er fördert Start-ups im Rahmen einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Baselland. Eines davon ist die Firma von Kirsten Weiskat, die Business Coaching und Laufbahnberatung anbietet.
Daniel Aenishänslin
...Der Business Parc Reinach ist 25 Jahre alt. Er fördert Start-ups im Rahmen einer Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Baselland. Eines davon ist die Firma von Kirsten Weiskat, die Business Coaching und Laufbahnberatung anbietet.
Daniel Aenishänslin
Frau Weiskat, Sie haben sich vor etwas mehr als drei Jahren selbstständig gemacht und sind nun als Business Coach unterwegs. Wie kam es dazu?
Kirsten Weiskat: Meine Geschäftsidee hat sich über die Jahre entwickelt. Schon während meiner Lehre in einem Autohaus träumte ich davon, mein eigenes Autohaus zu führen. Später war ich 21 Jahre in der Abteilung Human Resources von Endress + Hauser tätig. In dieser Zeit durfte ich Aus- und Weiterbildungen in angewandter Arbeits- und Organisationspsychologie sowie Coaching absolvieren.
Sie haben sich fürs Coaching entschieden.
Während meines Berufslebens merkte ich, dass es mir liegt, Gespräche in allen möglichen Situationen zu führen. Da galt es, Konflikte untereinander zu lösen, aber auch Menschen auf ihrem Karriereweg zu begleiten. Wichtig ist, gut zuzuhören, gute Fragen zu stellen, Perspektivenwechsel anzuregen und die Menschen ihre eigenen Lösungen finden zu lassen. Dieses Zwischenmenschliche gefällt mir.
Warum gingen Sie mit Ihrer Geschäftsidee zum Business Parc?
Der ehemalige Chef von Endress + Hauser, Klaus Endress, gab mir den Tipp. Der Business Parc ist ein Baby seines Vaters Georg H. Endress. Klaus Endress und ich begegneten uns im Treppenhaus. Er hatte von meiner Kündigung gehört und war nicht gerade erfreut darüber, dass ich nach mehr als 20 Jahren die Firma verlassen wollte, hatte dann aber Verständnis. Ich sagte ihm, dass ich mich selbstständig mache. Er antwortete: «Dann gehen Sie doch zum Business Parc.» Er hatte recht. Das war eine gute Entscheidung.
Wie wurde Ihnen geholfen?
Mein Coach war Gerda Massüger. Eine Frau, die viel Erfahrung aus der Wirtschaft mitbringt. Sie nahm mich auf charmante Weise in die Mangel. Es gab kein Richtig oder Falsch. Sie stellte Fragen. Wie soll dein Business genau aussehen? Was unterscheidet dich von anderen? Wir trafen uns einmal wöchentlich, und sie gab mir jedes Mal Hausaufgaben. Zum Beispiel sollte ich mir überlegen, wie mein Marketing aussehen soll. So hat sie mit mir meinen Businessplan Stück für Stück erarbeitet. Das hat es mir sehr viel einfacher gemacht.
War das ein langer Prozess?
Im August 2022 hatte ich meine GmbH nach drei Monaten Zusammenarbeit mit dem Business Parc gegründet. Inklusive Termin beim Notar, Abschluss aller nötigen Versicherungen; finanziell und rechtlich war alles geklärt.
Gibt es auch Geschäftsideen, für die sich der Business Parc nicht eignet?
Grundsätzlich ist wirklich viel Wissen vorhanden. Der Business Parc ist jedoch mehr als ein Vermittler von Wissen. Hier können Räumlichkeiten gemietet werden. Im Serviceangebot ist auch eine Rezeption enthalten. Post kann entgegengenommen werden, es gibt Drucker und Scanner im Haus, das Foyer kann für einen Apéro gemietet werden. Was es hier nicht gibt, sind Labore oder Werkstätten.
Hätte es ohne die Unterstützung des Business Parc nicht geklappt mit Ihrer Selbstständigkeit?
Das kann ich nicht abschliessend beantworten, seine Unterstützung war aber zweifellos ein entscheidender Faktor. Vielleicht hätte ich ohne diese Unterstützung noch in der Gründungsphase aufgegeben, vielleicht wäre mir alles zu viel geworden und ich hätte Angst bekommen. Es war für mich sehr angenehm, jemanden an meiner Seite zu haben.
Besteht eine weitere Zusammenarbeit?
Ja. Ich bin hier externes Mitglied und zahle einen monatlichen Beitrag. Mein Büro habe ich zu Hause. Wenn ich aber vor Ort Räumlichkeiten oder Technik brauche, buche ich diese über eine App; die Kosten sind im Beitrag inbegriffen.
Gibt es auch eine menschliche Komponente rund um den Business Parc?
Der Business Parc versucht, eine Community zu bilden. Er veranstaltet ein Sommerfest, eine Weihnachtsfeier und organisiert Vorträge und Vernissagen. Wenn man, wie ich, selbstständig ist und das ohne Team um einen herum, fehlen einem manchmal solche Begegnungen. Dass der Business Parc das auffängt, ist für mich ein wertvoller Mehrwert. Es ist ein Netzwerk, das sich hier gebildet hat. Mein Treuhänder ist im Business Parc Mitglied, mein Versicherungsmakler ebenso und auch derjenige, der meine Website gestaltete. Wir sind also auch Kunden untereinander.

