Das Kantonalturnfest 2028 steigt in Muttenz
25.11.2025 ZiefenDelegiertenversammlung des Baselbieter Turnverbands
Der grösste Sportverband des Baselbiets legt sich neue Statuten zu. Das grösste Thema der Delegiertenversammlung in Ziefen war abseits von Statuten und Ehrungen das Kantonalturnfest 2028. Es wird in Muttenz stattfinden.
...Delegiertenversammlung des Baselbieter Turnverbands
Der grösste Sportverband des Baselbiets legt sich neue Statuten zu. Das grösste Thema der Delegiertenversammlung in Ziefen war abseits von Statuten und Ehrungen das Kantonalturnfest 2028. Es wird in Muttenz stattfinden.
Otto Graf
Aus juristischer Sicht war die Revision der Statuten des Baselbieter Turnverbands (BLTV) zweifellos das bedeutendste Geschäft an der Delegiertenversammlung (DV) vom Samstag in Ziefen. Um es vorwegzunehmen: Der Antrag wurde von den 203 Stimmberechtigten aus 90 Vereinen einstimmig und diskussionslos angenommen. Kein Wunder, denn lange vor dem Entscheid befasste sich eine speziell eingesetzte Arbeitsgruppe mit dem Prozess. Dabei konnten auch die Vereine ihre Wünsche und Vorstellungen einbringen. Das klare Abstimmungsresultat zeigte, dass zuvor auf allen Ebenen gute Vorarbeit geleistet wurde und die strittigen Punkte einvernehmlich im turnerischen Geist bereinigt werden konnten.
Das überarbeitete «Grundstatut» ersetzt die Version aus dem Jahr 2021 und die danach beschlossenen punktuellen Änderungen. Inhaltlich tragen die neuen Statuten auch dem nationalen Dachverband, dem Schweizerischen Turnverband, Rechnung. Sprachlich zeichnet sich das Werk durch geschlechtsneutrale Funktionsbezeichnungen aus. Die neue Version erwächst am 1. Januar 2026 in Rechtskraft.
Verbandspräsidentin Daniela Baumgartner konnte in der Mehrzweckhalle Ziefen neben den Delegierten rund 50 Gäste begrüssen. Gastgeberin Verena Zbinden, die Gemeindepräsidentin des Tagungsorts, stellte in Wort und Bild in groben Zügen ihre Kommune vor. So ratterten einst nicht weniger als 224 Webstühle im Dorf. Der damit verbundene Verdienst brachte einen gewissen Wohlstand ins Tal und gab der Region den Namen «Föiflibertal». Landrat Manuel Ballmer vertrat in Ziefen das Parlament und die Regierung. Der Politiker unterstrich in seiner Grussbotschaft die Bedeutung der Vereine in der Gesellschaft. Renate Krähenbühl überbrachte eine Grussbotschaft aus dem Zentralvorstand des Schweizerischen Turnverbands.
«Weil Daniela nett angefragt hat»
Die grösste Neuigkeit waren aber nicht die Statuten. Denn was lange ungewiss war, ist nun offiziell: Der Turnverein Muttenz wird das Kantonalturnfest 2028 organisieren. Der ehemalige Landratspräsident Peter Hartmann, ein aktiver Männerriegler, und weitere Mitstreiter des OK rührten kräftig die Werbetrommel für den Grossanlass. Der Auftritt des Trios überzeugte, denn die Stimmberechtigten entschieden sich einstimmig für Muttenz. «Weil wir von Daniela wegen des Anlasses so nett angefragt wurden, konnten wir gar nicht Nein sagen», begründete die Delegation aus Muttenz ihre Zusage, das Turnfest zu übernehmen.
Im Verbandsvorstand legen Jacqueline von Rohr, Abteilung Marketing und Kommunikation, und Simon Hasler, Abteilung Sport, ihre Mandate auf Ende Jahr nieder, wie Wahlpräsident Hanspeter Tschopp, ehemals Präsident des Schweizerischen Turnverbands, offiziell bekannt gab. Alle übrigen Funktionärinnen und Funktionäre wurden wiedergewählt. Wie Daniela Baumgartner durchblicken liess, sollen die beiden Lücken im kommenden Jahr geschlossen werden.
Die weiteren statutarischen Geschäfte waren alle unbestritten. Die von Finanzchef Michael Biber präsentierte Jahresrechnung 2024/25 schloss mit dem budgetierten Fehlbetrag von rund 41 200 Franken, was das Verbandsvermögen auf immer noch stattliche 560 000 Franken schmälerte. Das Budget 2025/26 ist hingegen bis auf ein kleines Minus von gut 3000 Franken beinahe ausgeglichen. Die Jahresberichte umfassten fast elf A4-Seiten und konnten im Geschäftsbericht nachgelesen werden.
Zu den Aufgaben der DV gehören die Ehrungen. Im vergangenen Verbandsjahr haben zahlreiche Turnende und Vereine auf sportlicher Ebene vom regionalen Anlass bis hin zu Weltmeisterschaften grosse Erfolge erzielen können. Ausgezeichnet wurden zudem die von vielen Funktionärinnen und Funktionären erbrachten Verdienste. Der überwiegende Teil der entsprechenden Ehrungen ging deshalb aus Zeitgründen bereits am Vormittag über die Bühne. Stellvertretend für alle anderen Ausgezeichneten sei an dieser Stelle der TV Ormalingen erwähnt, der gleich in mehreren Bereichen erfolgreich war. Mit Applaus ernannte die Versammlung zudem Sibylle Bürgin aus Maisprach, Ressortleiterin Nationalturnen, zum Ehrenmitglied des BLTV.
