Ausbildung mit viel Praxis

Ausbildung mit viel Praxis

HEB Coaching Hilfe zur ganzheitlichen, konkreten Selbsthilfe, zum Beispiel bei Stress am Arbeitsplatz, in der Schule oder Beziehung. HEB Coaching ist eine eigenständige Methode für systemischlösungsorientierte Beratungsprozesse. Sie fokussiert auf natürliche Selbstregulationen. ...
Ausbildung mit viel Praxis

Ausbildung mit viel Praxis

HEB Coaching Hilfe zur ganzheitlichen, konkreten Selbsthilfe, zum Beispiel bei Stress am Arbeitsplatz, in der Schule oder Beziehung. HEB Coaching ist eine eigenständige Methode für systemischlösungsorientierte Beratungsprozesse. Sie fokussiert auf natürliche Selbstregulationen. ...
Briefe - Beirat Bildung – ein zahnloser Tiger

Briefe - Beirat Bildung – ein zahnloser Tiger

Eine Zufallsmehrheit von 43 zu 40 im Landrat will dem Baselbieter Volk mit einem «Beirat Bildung» die Entmachtung des Bildungsrats schmackhaft machen. Die FDP wirbt auf einem ihrer vielen Plakate am Strassenrand mit der Parole «Der Beirat berät». Bei Wikipedia heisst es ...
Briefe - Beirat Bildung – ein zahnloser Tiger

Briefe - Beirat Bildung – ein zahnloser Tiger

Eine Zufallsmehrheit von 43 zu 40 im Landrat will dem Baselbieter Volk mit einem «Beirat Bildung» die Entmachtung des Bildungsrats schmackhaft machen. Die FDP wirbt auf einem ihrer vielen Plakate am Strassenrand mit der Parole «Der Beirat berät». Bei Wikipedia heisst es ...
KOPF DER WOCHE

KOPF DER WOCHE

KOPF DER WOCHE

KOPF DER WOCHE

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

VOLKSKLICKS

Itingen vor Wahlmarathon

Itingen vor Wahlmarathon

Marcel Gargowitsch möchte den vakanten Sitz im Itinger Gemeinderat ernten, den Mitte Jahr Kurt Spielmann räumt. Die Wahl erfolgt am 4. März. Es folgen am 10. Juni aber bereits die nächsten Wahlen für das Wahlbüro und den Schulrat. Wer wann für wen? Am Freitag in der «Volksstimme».

Itingen vor Wahlmarathon

Itingen vor Wahlmarathon

Marcel Gargowitsch möchte den vakanten Sitz im Itinger Gemeinderat ernten, den Mitte Jahr Kurt Spielmann räumt. Die Wahl erfolgt am 4. März. Es folgen am 10. Juni aber bereits die nächsten Wahlen für das Wahlbüro und den Schulrat. Wer wann für wen? Am Freitag in der «Volksstimme».

Bildung: Region weiterhin vereint

Bildung: Region weiterhin vereint

Die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn arbeiten auch künftig in Sachen Bildung eng zusammen. Sie haben Ende 2017 die Regierungsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bildungsraum Nordwestschweiz erneuert. Die Zusammenarbeit funktioniert auf der Basis einer Regierungsvereinbarung ...
Bildung: Region weiterhin vereint

Bildung: Region weiterhin vereint

Die Kantone Aargau, Basel-Landschaft, Basel-Stadt und Solothurn arbeiten auch künftig in Sachen Bildung eng zusammen. Sie haben Ende 2017 die Regierungsvereinbarung über die Zusammenarbeit im Bildungsraum Nordwestschweiz erneuert. Die Zusammenarbeit funktioniert auf der Basis einer Regierungsvereinbarung ...
Erster Seilbahn-Mechatroniker im Baselbiet

Erster Seilbahn-Mechatroniker im Baselbiet

Die Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen leistet als eine von 2500 Lehrbetrieben im Baselbiet wertvolle Arbeit im Dienste des beruflichen Nachwuchses. Als Pionierin im Beruf «Seilbahn-Mechatroniker EFZ» bildet sie mit Raphael Kissling den ersten Lehrling in diesem Beruf aus, der in der Schweiz erst ...
Erster Seilbahn-Mechatroniker im Baselbiet

Erster Seilbahn-Mechatroniker im Baselbiet

Die Luftseilbahn Reigoldswil-Wasserfallen leistet als eine von 2500 Lehrbetrieben im Baselbiet wertvolle Arbeit im Dienste des beruflichen Nachwuchses. Als Pionierin im Beruf «Seilbahn-Mechatroniker EFZ» bildet sie mit Raphael Kissling den ersten Lehrling in diesem Beruf aus, der in der Schweiz erst ...
Maturand forscht zu Negativzinsen

Maturand forscht zu Negativzinsen

Der 20-jährige Zunzger Jonathan Heinimann erforschte für seine Maturarbeit am Gymnasium Liestal die Gründe für die Einführung von Negativzinsen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB). Nun referiert er über das komplexe Thema vor 60 Schülern. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Maturand forscht zu Negativzinsen

Maturand forscht zu Negativzinsen

Der 20-jährige Zunzger Jonathan Heinimann erforschte für seine Maturarbeit am Gymnasium Liestal die Gründe für die Einführung von Negativzinsen durch die Schweizerische Nationalbank (SNB). Nun referiert er über das komplexe Thema vor 60 Schülern. Mehr dazu in der «Volksstimme» vom Freitag.

Im «Movie Camp sprühen alle vor Ideen

Im «Movie Camp sprühen alle vor Ideen

In Münchenstein fand in der Woche vor Ostern das dritte «Movie Camp» statt. 62 Kinder und Jugendliche drehen fleissig ihre Filme, die am Samstag im Kino Pathé Küchlin in Basel an der Abschluss-Gala abgespielt werden.

Im «Movie Camp sprühen alle vor Ideen

Im «Movie Camp sprühen alle vor Ideen

In Münchenstein fand in der Woche vor Ostern das dritte «Movie Camp» statt. 62 Kinder und Jugendliche drehen fleissig ihre Filme, die am Samstag im Kino Pathé Küchlin in Basel an der Abschluss-Gala abgespielt werden.

Papageien, Ritter und Minions sorgen für Stimmung

Papageien, Ritter und Minions sorgen für Stimmung

Mit Guggenmusik und selbstgebastelten Kostümen belebten die Kindergarten- und Primarschulkinder am Freitagnachmittag die Gelterkinder Strassen. Der Fasnachtsumzug führte die 15 Formationen von der Mehrzweckhalle bis zur Allmend und wurde von begeisterten Eltern und Zuschauern begleitet. Mehr dazu ...
Papageien, Ritter und Minions sorgen für Stimmung

Papageien, Ritter und Minions sorgen für Stimmung

Mit Guggenmusik und selbstgebastelten Kostümen belebten die Kindergarten- und Primarschulkinder am Freitagnachmittag die Gelterkinder Strassen. Der Fasnachtsumzug führte die 15 Formationen von der Mehrzweckhalle bis zur Allmend und wurde von begeisterten Eltern und Zuschauern begleitet. Mehr dazu ...
Altes Realschulhaus neu genutzt

Altes Realschulhaus neu genutzt

Für die Umnutzung des Neumattschulhauses hat die Gemeinde Oberdorf viel Geld investiert und damit eine für alle Seiten attraktive Lösung gefunden. Von der Frühförderung erhofft sich der Gemeinderat für die Zukunft daher so einiges. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Altes Realschulhaus neu genutzt

Altes Realschulhaus neu genutzt

Für die Umnutzung des Neumattschulhauses hat die Gemeinde Oberdorf viel Geld investiert und damit eine für alle Seiten attraktive Lösung gefunden. Von der Frühförderung erhofft sich der Gemeinderat für die Zukunft daher so einiges. Mehr dazu am Dienstag in der «Volksstimme».

Tagung macht auf Konsumverhalten Jugendlicher aufmerksam

Tagung macht auf Konsumverhalten Jugendlicher aufmerksam

Rund 230 Personen haben am Mittwoch an der Tagung «Ich konsumiere, also bin ich» über das problematische Konsumverhalten von Jugendlichen im Kongresszentrum Mittenza in Muttenz teilgenommen. Mit dabei waren auch Oberbaselbieter Lehrlinge, die über ihre Erfahrungen sprachen. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Tagung macht auf Konsumverhalten Jugendlicher aufmerksam

Tagung macht auf Konsumverhalten Jugendlicher aufmerksam

Rund 230 Personen haben am Mittwoch an der Tagung «Ich konsumiere, also bin ich» über das problematische Konsumverhalten von Jugendlichen im Kongresszentrum Mittenza in Muttenz teilgenommen. Mit dabei waren auch Oberbaselbieter Lehrlinge, die über ihre Erfahrungen sprachen. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Neues Lesezentrum der Sekundarschule Sissach wird eingeweiht

Neues Lesezentrum der Sekundarschule Sissach wird eingeweiht

Die ehemalige Bibliothek der Sekundarschule Sissach ist in ein modernes Lesezentrum umgebaut worden. Neu sind die Bücher nach Themen geordnet und es gibt ein Präsentationsraum mit einem Beamer. Die Einweihung findet am kommenden Donnerstag mit einem Tag der offenen Tür statt. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Neues Lesezentrum der Sekundarschule Sissach wird eingeweiht

Neues Lesezentrum der Sekundarschule Sissach wird eingeweiht

Die ehemalige Bibliothek der Sekundarschule Sissach ist in ein modernes Lesezentrum umgebaut worden. Neu sind die Bücher nach Themen geordnet und es gibt ein Präsentationsraum mit einem Beamer. Die Einweihung findet am kommenden Donnerstag mit einem Tag der offenen Tür statt. Mehr dazu in der «Volksstimme» ...
Volk muss über Lehrplan 21 entscheiden

Volk muss über Lehrplan 21 entscheiden

In Baselland entscheidet das Volk über den Lehrplan 21 und die neuen Sammelfächer. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag entsprechenden Gesetzesänderungen zwar zugestimmt. Da es aber das qualifizierte Mehr zum Ausschluss der obligatorischen Gesetzesabstimmung verpasste, entscheidet das Volk.

Volk muss über Lehrplan 21 entscheiden

Volk muss über Lehrplan 21 entscheiden

In Baselland entscheidet das Volk über den Lehrplan 21 und die neuen Sammelfächer. Das Kantonsparlament hat am Donnerstag entsprechenden Gesetzesänderungen zwar zugestimmt. Da es aber das qualifizierte Mehr zum Ausschluss der obligatorischen Gesetzesabstimmung verpasste, entscheidet das Volk.

Neues Schulzimmer im Gemeindesaal

Neues Schulzimmer im Gemeindesaal

Ab dem neuen Schuljahr im August gehören die sechsten Klassen neu zur Primarschule. Dies, und weil Englisch und Französisch schon früher unterrichtet werden, sorgte in Böckten für Platzmangel.

Neues Schulzimmer im Gemeindesaal

Neues Schulzimmer im Gemeindesaal

Ab dem neuen Schuljahr im August gehören die sechsten Klassen neu zur Primarschule. Dies, und weil Englisch und Französisch schon früher unterrichtet werden, sorgte in Böckten für Platzmangel.

Rünenberg lehnt Kreisschule ab

Rünenberg lehnt Kreisschule ab

Sachlich und ausführlich diskutierten die Rünenberger den Vertrag für eine gemeinsame Kreisschule Rünenberg-Zeglingen-Kilchberg. Am Ende lehnten sie ihn an der Gemeindeversammlung vom Dienstag jedoch knapp mit 21 gegen 17 Stimmen ab.

Rünenberg lehnt Kreisschule ab

Rünenberg lehnt Kreisschule ab

Sachlich und ausführlich diskutierten die Rünenberger den Vertrag für eine gemeinsame Kreisschule Rünenberg-Zeglingen-Kilchberg. Am Ende lehnten sie ihn an der Gemeindeversammlung vom Dienstag jedoch knapp mit 21 gegen 17 Stimmen ab.

Informationsabend über geplante Kreisprimarschule

Informationsabend über geplante Kreisprimarschule

Kilchberg, Rünenberg und Zeglingen führen seit Jahren die Verwaltung, die Feuerwehr und die Sozialhilfe gemeinsam – und erfolgreich. Nun wollen die drei Gemeinden auch die Primarschule gemeinsam aufgleisen. Am Mittwoch wurde das Projekt präsentiert. Mehr am Freitag in der &laqu ...
Informationsabend über geplante Kreisprimarschule

Informationsabend über geplante Kreisprimarschule

Kilchberg, Rünenberg und Zeglingen führen seit Jahren die Verwaltung, die Feuerwehr und die Sozialhilfe gemeinsam – und erfolgreich. Nun wollen die drei Gemeinden auch die Primarschule gemeinsam aufgleisen. Am Mittwoch wurde das Projekt präsentiert. Mehr am Freitag in der &laqu ...
Angehender Kaufmann an Berufsmeisterschaften

Angehender Kaufmann an Berufsmeisterschaften

Der 22-jährige Kevin Vieli kämpft nächste Woche an den Berufsmeisterschaften um den Titel. Der Eptinger ist angehender Kaufmann und muss sich an den Swiss Skills gegen 23 Kontrahenten durchsetzen. « Ich bin hoch motiviert und möchte am Wettkampf etwas erreichen», so ...
Angehender Kaufmann an Berufsmeisterschaften

Angehender Kaufmann an Berufsmeisterschaften

Der 22-jährige Kevin Vieli kämpft nächste Woche an den Berufsmeisterschaften um den Titel. Der Eptinger ist angehender Kaufmann und muss sich an den Swiss Skills gegen 23 Kontrahenten durchsetzen. « Ich bin hoch motiviert und möchte am Wettkampf etwas erreichen», so ...
Leserreise in die Bergwelt der Romandie

Leserreise in die Bergwelt der Romandie

Die diesjährige Leserreise der Volksstimmme führt in die Bergwelt der Romandie. Im September und im Oktober fahren jeweils zwei Gruppen südwärts. Übernachtet wird in Villars. Dort gewährt die Sonnenterrasse eine Aussicht auf Genfersee und Mont Blanc.

Leserreise in die Bergwelt der Romandie

Leserreise in die Bergwelt der Romandie

Die diesjährige Leserreise der Volksstimmme führt in die Bergwelt der Romandie. Im September und im Oktober fahren jeweils zwei Gruppen südwärts. Übernachtet wird in Villars. Dort gewährt die Sonnenterrasse eine Aussicht auf Genfersee und Mont Blanc.

Lesestoff für die Sommerferien

Lesestoff für die Sommerferien

Alle Klassen des Kindergartens und der Primarschule Ormalingen zeigten in einer Ausstellung ihre Ideen zum Umgang mit Büchern.

Lesestoff für die Sommerferien

Lesestoff für die Sommerferien

Alle Klassen des Kindergartens und der Primarschule Ormalingen zeigten in einer Ausstellung ihre Ideen zum Umgang mit Büchern.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote