Skills 2018 | Im September treffen sich die Nachwuchskräfte in Bern
In 75 verschiedenen Berufen kämpfen junge Berufsleute um die begehrten Startplätze an den Swiss Skills 2018 (12. bis 16. September). Das Interesse an den Berufswettkämpfen ist sowohl auf ...
Skills 2018 | Im September treffen sich die Nachwuchskräfte in Bern
In 75 verschiedenen Berufen kämpfen junge Berufsleute um die begehrten Startplätze an den Swiss Skills 2018 (12. bis 16. September). Das Interesse an den Berufswettkämpfen ist sowohl auf Teilnehmer- als auch Besucherseite äusserst gross.
vs. «Die Bewerbungen haben nach den World Skills 2017 in Abu Dhabi um rund einen Drittel zugenommen», freut sich Jean-Claude Schmocker, Leiter Berufe und Qualität der «Hotel und Gastro formation Schweiz». Rund 60 junge Berufsleute aus allen Sprachregionen der Schweiz möchten an den Swiss Skills 2018 in den Wettbewerben Hauswirtschaft, Restauration und Küche teilnehmen und sich so auch für die World Skills 2019 in Kazan empfehlen. Je 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden es nach einem Auswahlverfahren mit Assessment an die Swiss Skills 2018 nach Bern schaffen.
Schmocker führt das steigende Interesse auf den «World-Skills-Effekt» und die umfassende Medienberichterstattung rund um die Schweizer Erfolge an Berufs-Weltmeisterschaften 2017 in Abu Dhabi zurück. Dies schreiben die Organisatoren der Swiss Skills 2018 in einer Medienmitteilung. Auch bei den Swissmem-Berufen stossen die Berufswettkämpfe auf ein wachsendes Interesse. «155 Jugendliche haben sich für das Selektionsverfahren ‹World Skills Kazan› beworben. Das entspricht einer Zunahme von 21 Prozent gegenüber der letzten Mission Abu Dhabi», erläutert Projektleiter Paul Hüppi. Auch bei den Swissmem-Berufen führt der Weg nach Kazan über die Swiss Skills 2018 in Bern.
In einigen Berufen stehen die Teilnehmer für die Swiss Skills 2018 schon fest, beispielsweise bei den Strassenbauern. In vielen anderen läuft das Qualifikationsverfahren noch. Nach und nach werden über die nächsten Monate immer mehr junge Berufsleute Gewissheit haben und dürfen sich auf die Teilnahme an den Swiss Skills 2018 – der grössten Berufs-Show der Welt – freuen!
Im Fokus der Öffentlichkeit
Ganz bestimmt werden die Teilnehmenden der Swiss Skills 2018 im Fokus der Öffentlichkeit stehen. Das Interesse von Schulklassen ist riesig. Bereits jetzt haben sich Schulen mit 25 000 Schülerinnen und Schülern angemeldet. Insgesamt wird zwischen dem 12. und 16. September mit rund 150 000 Besuchenden gerechnet.
Die Swiss Skills 2018 werden aber auch zum medialen Grossevent. Die SRG berichtet in allen Landesregionen umfassend auf allen Kanälen über die Swiss Skills 2018. Highlight: Eine neunstündige Live-TV-Sendung am letzten Wettkampftag, dem Samstag, 15. September, auf SRF 1.