Keine Lösung – sondern Problembekämpfung
Zu mehreren Artikeln in der «Volksstimme» der vergangenen Wochen
Hinsichtlich der Verkehrspolitik sind wir auf dem Holzweg. Wir üben uns im Verweigern der Zukunft und überlassen der ...
Keine Lösung – sondern Problembekämpfung
Zu mehreren Artikeln in der «Volksstimme» der vergangenen Wochen
Hinsichtlich der Verkehrspolitik sind wir auf dem Holzweg. Wir üben uns im Verweigern der Zukunft und überlassen der kommenden Generation eine umso teurere Korrektur in ein paar Jahren. Wir lassen ausser Acht, uns an den Ursachen zu orientieren und bekämpfen mit abstrusen Mitteln die Problemstellungen. Zukunftsfähige Projekte werden an der Urne verworfen, so geschehen beim punktuellen Autobahnausbau. Nun hat die Behörde von Birsfelden nach einem Ausweg gesucht und auch gefunden. Eine Behörde, die mit derartigen Systemen gegenüber den Verkehrsteilnehmenden vorgeht, muss sich jedoch das Etikett «Unfähigkeit» gefallen lassen. Dieses System diskriminiert und sanktioniert mit seinen Rahmenbedingungen eine grosse Zahl von Gewerbetreibenden, Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden, die versuchen, rechtzeitig vor Ort zu sein, ganz zu schweigen von den Blaulicht-Organisationen.
Wir sind in der Schweiz kaum mehr bereit, unsere Verkehrsproblematik gemeinsam anzugehen und dem öffentlichen und privaten Verkehr Rechnung zu tragen. Das führt eben unweigerlich zu solch abartigen Aktionen, die uns nicht gut anstehen und uns zudem in ein schiefes Licht stellen, wenn es darum geht, in Europa und erst noch im Dreiländereck fortschrittliche Lösungen zu finden.
Wer den Wohlstand erhalten will, muss willens sein, einen Beitrag dazu zu leisten!
Rolf Senn, Liestal