Sparschwein des Bundes
Der Bund hat über 9 Milliarden Franken aus AHV-Geldern zweckentfremdet – ganz legal, versteht sich. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmten 1993 einer Mehrwertsteuererhöhung zu, um die Altersvorsorge zu ...
Sparschwein des Bundes
Der Bund hat über 9 Milliarden Franken aus AHV-Geldern zweckentfremdet – ganz legal, versteht sich. Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger stimmten 1993 einer Mehrwertsteuererhöhung zu, um die Altersvorsorge zu stärken. Doch offenbar war das nur ein Vorschlag. Das Geld wanderte in die allgemeine Bundeskasse – und jetzt, wo die 13. AHV-Rente ansteht, ist plötzlich Ebbe.
Noch besser: Der Bund will nun auch seine Beiträge an die AHV kürzen. Der Kompromiss von 2018? Offenbar verhandelbar. Vertrauen in die Politik? Nett gemeint.
Vielleicht sollten wir die AHV einfach umbenennen: «Allgemeine Haushalts-Versickerung». Klingt ehrlicher – und spart uns künftig die Illusion, dass zweckgebundene Gelder auch tatsächlich zweckgebunden bleiben. In ironisch-ernster Besorgnis
Kurt Kaufmann, Wenslingen