Seniorenverein lädt zum gemeinsamen Feiern ein
Früher wurden die Vereinsmitglieder bei Geburtstagen von 80, 85, 90, und 95 Jahren von einer Delegation des Seniorenvereins zu Hause besucht, mit einem Früchtekorb oder Gutschein als Geschenkt. Heute werden die Jubilarinnen und ...
Seniorenverein lädt zum gemeinsamen Feiern ein
Früher wurden die Vereinsmitglieder bei Geburtstagen von 80, 85, 90, und 95 Jahren von einer Delegation des Seniorenvereins zu Hause besucht, mit einem Früchtekorb oder Gutschein als Geschenkt. Heute werden die Jubilarinnen und Jubilaren jeweils im Januar des folgenden Jahres zu einem gemütlichen Beisammensein ins Gritt Seniorenzentrum in Niederdorf eingeladen. Dieses Jahr fand der Anlass am Freitag, 24. Januar statt.
Annarös Räuftlin, die das «Kaffichränzli» jeweils organisiert, gab ihrer Freude Ausdruck, dass 57 Mitglieder, teils mit Begleitung, der Einladung gefolgt sind und begrüsste sie mit einem passenden Gedicht. Auch Rolf Jörin, der schon das vierte Mal als musikalischer Unterhalter engagiert wurde, begrüsste die Anwesenden mit herzlichen Worten. Es gelingt ihm immer sehr gut, mit seinen geschickt ausgewählten Melodien eine gemütliche Stimmung im Saal zu verbreiten.
An allen Tischen sah man gut gelaunte Menschen bei Kaffee und Kuchen. Viele kannten und freuten sich, bekannte Gesichter wieder einmal zu sehen und ein paar Worte miteinander auszutauschen. Ein Vorstandsmitglied las auch dieses Jahr eine berührende Mundartgeschichte vor. Geschrieben von Karl Löliger, handelte sie vom Kriegsanfang im Winter 1939/40, wo man im Dorf abends mit dem «Milchchesseli» in der Soldatenküche Suppe abholen konnte. Kurzum: eine Geschichte mit glücklichem Ausgang.
Willy Häner, selbst Jubilar, verschönerte den Anlass mit musikalischen Beiträgen auf seinem Horn und lud zum Mitsingen ein. Gegen Abend kehrten die dankbaren Gäste gut gelaunt und zufrieden nach Hause zurück.
Elsbeth Mosimann, Vorstandsmitglied Seniorenverein Waldenburg