Die Herstellerin von Peptiden floriert
vs. Das Chemieunternehmen Bachem mit Hauptsitz in Bubendorf ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg um 30,2 Prozent auf 313 Millionen Franken. Auch die Profitabilität legte zu: Der Reingewinn ...
Die Herstellerin von Peptiden floriert
vs. Das Chemieunternehmen Bachem mit Hauptsitz in Bubendorf ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gewachsen. Der Umsatz stieg um 30,2 Prozent auf 313 Millionen Franken. Auch die Profitabilität legte zu: Der Reingewinn erhöhte sich um knapp 39 Prozent auf 50,1 Millionen Franken. CEO Thomas Meier spricht in einer Mitteilung von «operativen Verbesserungen», die zunehmend sichtbar würden.
Der weltweite Umsatz mit Verkäufen von kommerziellen Wirkstoffen stieg auf 168,4 Millionen Franken (+ 32,4 Prozent). Das Segment für klinische Wirkstoffe legte sogar um 36,9 Prozent zu und brachte Bachem 123,7 Millionen Franken ein. Einzig das Geschäft mit Forschungschemikalien verzeichnete einen leichten Rückgang. Dieses hat jedoch eine deutlich kleinere Bedeutung als die anderen Sparten und generierte einen Umsatz von 20,8 Millionen Franken.
Parallel zum Wachstum investiert Bachem kräftig in den Ausbau der Kapazitäten: Im ersten Halbjahr wurden mehr als 129 Millionen Franken investiert. Insgesamt sind im laufenden Jahr 400 Millionen Franken an Investitionen geplant. Im neuen Produktionsgebäude in Bubendorf (Gebäude «K») wurden die ersten Fertigungslinien in Betrieb genommen. Bachem rechnet mit dem Start der Produktion im Lauf des zweiten Halbjahres 2025. Das erfolgreiche Hochfahren der kommerziellen Produktion im Gebäude «K» sei eine zentrale Voraussetzung für die Erreichung des Umsatzziels im Jahr 2026, das bei 1 Milliarde Franken liegt.
Neben dem geplanten Neubau im Sisslerfeld (Eiken, AG) investiert das Unternehmen in seinen Standort in der Westschweiz (Vionnaz, VS). In den USA will Bachem die Produktionskapazitäten markant ausbauen. Bachem stellt unter anderem Peptide und Oligonukleotide her – die Wirkstoffe werden für die Produktion von Medikamenten gebraucht, die gegen Krebs, Diabetes oder Fettleibigkeit eingesetzt werden.