AUSGEFRAGT | MICHAEL HENSEL, LEITER BEREICH SOZIALES, PRO SENECTUTE BEIDER BASEL
12.07.2024 Baselbiet«Wir wollen mit Herz und Verstand beraten!»
Dank dem Infobus «Mobil bi dir» können sich Senioren in der Region bei Fragen rund ums Alter beraten lassen. Die «Volksstimme» hat bei Michael Hensel, Leiter Bereich Soziales bei der Pro ...
«Wir wollen mit Herz und Verstand beraten!»
Dank dem Infobus «Mobil bi dir» können sich Senioren in der Region bei Fragen rund ums Alter beraten lassen. Die «Volksstimme» hat bei Michael Hensel, Leiter Bereich Soziales bei der Pro Senectute beider Basel, nachgefragt, wo sein Team mit dem Infobus unterwegs ist und welche Themen die Senioren aktuell am meisten beschäftigen.
Peter Müller
Herr Hensel, wo ist Ihr Team im Sommer unterwegs?
Michael Hensel: Ab Mitte Juli touren wir wieder durch die Dörfer des Baselbiets und sind auf verschiedenen Märkten und Dorffesten präsent.
Was ist dabei das Ziel?
Sozusagen direkt vor der Haustüre soll man Antworten auf verschiedene Fragen rund ums Alter und zu den verschiedenen Angeboten von Pro Senectute beider Basel erhalten. Diverse Fachleute stehen dafür der Bevölkerung mit Rat und Tat zur Verfügung.
Was beschäftigt Ihrer Meinung nach unsere Seniorinnen und Senioren heutzutage am meisten?
Dazu gehört sicherlich ein möglichst gesundes Leben im Alter, aber auch Fragen wie Einsamkeit und soziale Kontakte oder finanzielle Unabhängigkeit.
Was wird das Hauptthema bei Ihnen sein?
Hauptthema wird die Ernährung im Alter sein, also Fragen wie: Wie verändert sich der Nährstoffbedarf im Alter? Oder: Worauf muss man bei einer ausgewogenen Ernährung achten? All das hat viel mit einem gesunden Leben im Alter zu tun.
Beschäftigen Sie sich auch mit anderen Themen?
Ja, wir informieren auch über Themen wie Patientenverfügung, persönliche Altersvorsorge oder Ergänzungsleistungen zur AHV. An anderen Orten und Daten stellen wir aber auch die ganze Palette unserer Bewegungs- und Bildungsangebote oder die diversen digitalen Kurse von Pro Senectute beider Basel vor.
Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Patientenverfügung? Kann man dabei Fehler machen?
Man sollte das Thema nicht auf die lange Bank schieben, sondern frühzeitig mit den Angehörigen sprechen und sich klar ausdrücken. Es ist zudem wichtig, dass man dabei einige formale Dinge beachtet. Bei Zweifeln oder Unsicherheiten kann man sich bei einem Anwalt und Notar oder bei uns beraten lassen.
Wo schauen Sie überall im Baselbiet vorbei?
Wir sind sowohl im unteren als auch im oberen Baselbiet unterwegs und anzutreffen. Wir sind zum Beispiel im Juli und Herbst am Freitagsmarkt in Niederdorf, im September in Reigoldswil und Wintersingen oder im Juli, August und September in Sissach an der Hauptstrasse. Ausserdem sind wir Mitte August in Läufelfingen und Mitte September in Buckten. Am besten erkundigt man sich über die genauen Termine im Internet oder in der lokalen Presse.
Unterscheiden sich die Fragen von Stadt-Menschen zu denen vom Land?
Wir haben die ganze Bandbreite der Probleme im Alter. Wenn man noch rüstig und geistig fit ist, hat man vielleicht noch nicht so viele Fragen oder Anliegen. Dies nimmt mit zunehmen dem Alter zu. Die Fragen haben eher mit dem Alter als mit den Unterschieden zwischen Stadt und Land zu tun.
Wie alt sind die Menschen, die das Angebot von Pro Senectute benutzen?
Das ist recht unterschiedlich. Ebenso wie die Menge an interessierten Personen. Wir hatten vor allem im unteren Baselbiet schon Dutzende Personen, die sich beraten liessen. Wenn etwas mehr Werbung für den Infobus gemacht wird, ist das Interesse recht gross und man sieht, dass er einem echten Bedürfnis entspricht. Der Andrang ist aber oft auch ortsabhängig und manchmal schwer abzuschätzen. Wir haben schon Überraschungen erlebt.
Möchten Sie der interessierten Bevölkerung noch etwas mitgeben?
Natürlich! Schauen Sie einfach vorbei, haben Sie keine Berührungsängste, mit uns in Kontakt zu kommen! Es gibt eine Fülle an Informationen – und dies kostenlos.Wir beraten Sie gerne mit Herz und Verstand!
Zur Person
pcm. Michael Hensel hat ein Studium in Sozialer Arbeit absolviert, seit 2010 ist er als Sozialarbeiter bei Pro Senectute beider Basel tätig. Seit 2014 ist er Fachleiter und seit ein paar Jahren Bereichsleiter Soziales. Der Bereich Soziales umfasst die Fachbereiche Sozialberatung, Treuhandschaften, Beistandschaften, Steuererklärungen und den Infobus «Mobil bi dir».
Umfangreiche Dienstleistungen
pcm. Pro Senectute beider Basel ist die erste Fach- und Anlaufstelle für Altersfragen in der Region und sorgt mit umfangreichen Dienstleistungen dafür, dass ältere Menschen so lange wie möglich zu Hause selbstbestimmt leben können.