AUSGEFRAGT | ANITA OSWALD, GESCHÄFTSLEITERIN RHEUMALIGA BEIDER BASEL
06.09.2024 Baselbiet«Die Gelenke müssen regelmässig bewegt werden»
«Bewusst bewegt» heisst der Gesundheitstag der Rheumaliga beider Basel, der am kommenden Mittwoch, 11. September, durchgeführt wird. Geschäftsleiterin Anita Oswald (47) erklärt, ...
«Die Gelenke müssen regelmässig bewegt werden»
«Bewusst bewegt» heisst der Gesundheitstag der Rheumaliga beider Basel, der am kommenden Mittwoch, 11. September, durchgeführt wird. Geschäftsleiterin Anita Oswald (47) erklärt, wie rheumatische Beschwerden trotz Schmerzen durch Bewegung gelindert werden.
Melanie Frei
Frau Oswald, Rheuma ist die Volkskrankheit Nummer eins und zählt zu den häufigsten nicht übertragbaren Krankheiten. Wie hoch sind die medizinischen Kosten?
Anita Oswald: In der Schweiz leiden 2 Millionen Menschen an Rheuma. Jede vierte IV-Rente kann mit einer rheumatischen Erkrankung in Verbindung gebracht werden. Die medizinischen Kosten belaufen sich auf rund 23 Milliarden Franken pro Jahr. Zum Vergleich: Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen laut Rheumaliga Schweiz rund 17 Milliarden, Krebs verursacht rund 11 Milliarden Franken Kosten.
Wie stark bereitet die Erkrankung Schmerzen? Von «Mein Fussgelenk schmerzt» bis zu «Ich kann nicht mehr richtig gehen»?
Diese Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Unter den 200 verschiedenen Formen rheumatischer Erkrankungen gibt es Unterschiede. Jemand, der an Fibromyalgie leidet, wird diese Frage ganz anders beantworten als jemand, der an Arthritis leidet. Man kann eine Unterscheidung machen zwischen entzündlichen Formen, wie eben Arthritis, und Verschleissformen, also in Richtung Arthrose. Der Schmerz ist aber bei allen Formen ein Begleiter.
In Ihren Kursen werden Rheumabeschwerden durch Bewegung gelindert. Ist das der richtige Weg? Bewegung ist mit Schmerzen verbunden.
Früher riet man eher zur Schonung. Heute weiss man, dass Bewegung ein wichtiger Bestandteil der Therapie ist. Die Gelenke müssen regelmässig bewegt werden. Das aktiviert die Gelenkflüssigkeit und hält die sie umgebenden Sehnen und Muskeln beweglich. Auch Kräftigungsübungen sind wichtig für den Muskelerhalt, bei Osteoporose und zur Schulung des Gleichgewichts.
Um Bewegung dreht sich zurzeit alles in der Rheumaliga beider Basel.
Das stimmt. Jedes Jahr im September organisiert die Rheumaliga Schweiz einen nationalen öffentlichen Gesundheitstag – zusammengefasst unter dem Begriff Aktionswoche – und setzt diesen an verschiedenen Standorten gemeinsam mit den kantonalen Ligen um. Dabei gibt sie jeweils für zwei Jahre das Fokusthema vor. Für dieses Jahr sowie das folgende ist dies «Bewegung». «Bewusst bewegt» ist Bestandteil unseres Logos und damit unseres Auftrags. Als kantonale Liga stellen wir dieses Jahr unsere Kurse in den Mittelpunkt. Damit wollen wir auf die Bedeutung von Bewegung bei Rheuma hinweisen.
Können nur Menschen mit rheumatischen Erkrankungen am Gesundheitstag teilnehmen?
Nein. Unsere Sozialberatung ist explizit für Menschen mit rheumatischen Beschwerden, aber die Kurse können von allen Interessierten besucht werden. Wir haben Teilnehmende mit anderen gesundheitlichen Beschwerden, die sich bei uns besser aufgehoben fühlen, als anderswo. Es gibt auch keine Altersbeschränkung – die meisten Menschen sind 45 Jahre und älter.
Welche Bewegungsprogramme oder -methoden können Interessierte kennenlernen?
Zum einen wird Heike Schröer, Physiotherapeutin am Bethesda-Krankenhaus, am Gesundheitstag einen Vortrag zum Thema «Aktiv durch den Alltag» halten. Da die Zeit nicht ausreicht, um unser gesamtes Kursprogramm zum Ausprobieren anzubieten, beschränken wir uns auf einige Highlights.
Die da wären?
Osteogym ist etwa das Training für die Knochengesundheit und zur Sturzprävention. Die Teilnehmenden trainieren die Kraft aller grossen Muskelgruppen für die Knochenfestigkeit und zusätzlich ihr Gleichgewicht, um Stürzen und möglichen Frakturfolgen vorzubeugen. Zudem bieten wir «Aquawell» und «Aquacura» an.
Also das Training im Wasser?
Genau. Es sind Wasser-Konzepte der Rheumaliga Schweiz und sie nutzen die positiven Eigenschaften des Wassers zum Training bei muskuloskelettalen Beschwerden, kurz rheumatischen Erkrankungen. Auftrieb, Widerstand und Wärme des Wassers ermöglichen ein gelenkschonendes und gezieltes Training. Wir können im Rahmen des Gesundheitstags nicht ins Wasser, aber unsere Kursleiterin erklärt die Bewegungen «im Trockenen». Dann kommen noch Qi Gong und sanftes Pilates hinzu. Ersteres eignet sich von den ruhigen Bewegungsabläufen her für die Koordination, Beweglichkeit und Balance. Im Pilates wird hauptsächlich die Stützmuskulatur trainiert, womit die Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist.
Wie motivieren Sie die Menschen, am Ball zu bleiben?
Unsere Kurse kann man nicht nur am Gesundheitstag, sondern auch im normalen Kursalltag einmal kostenlos ausprobieren. So merkt man schnell, ob die Bewegungsart passend ist. Meist wird mit Musik oder mit passenden Sportgeräten (Bällen, Bändern usw.) der Unterricht spannend gehalten. Unsere Kurse dauern im Normalfall ein Semester. Durch die Regelmässigkeit bemerkt man rasch die positiven Effekte, findet sich eine Gruppe zusammen und es entstehen Freundschaften. Es ist ihr fixer Wochentermin für die eigene Gesundheit.
«Bewusst bewegt» – Öffentlicher Gesundheitstag, Mittwoch, 11. September, Aula im Bethesda Spital, Basel.
Die Rheumaliga beider Basel
mef. Anita Oswald (47) ist seit Dezember 2023 Geschäftsführerin des Vereins Rheumaliga beider Basel. Die Rheumaliga setzt sich für Menschen mit rheumatischen Erkrankungen und deren Angehörige ein. Dazu arbeitet die Geschäftsstelle mit Fachleuten zusammen, vertritt die Interessen von Rheumabetroffenen gegenüber Versicherungen und macht die Krankheit in der Öffentlichkeit bekannt. Die Non-Profit-Organisation deckt mit ihren Dienstleistungen vor allem Bedürfnisse ab, die weder von der öffentlichen Hand noch von gewinnorientierten Anbietern abgedeckt werden.