Trachtengruppe und «Wurst und Brot Musig» feiern Tradition
Die Trachtengruppe Waldenburgertal und die «Wurst und Brot Musig» reisten zusammen mit einer erwartungsfrohen Begleitgruppe an die Olma. In der grosszügigen St.-Galler-Kantonalbankhalle wurden am Sonntag, ...
Trachtengruppe und «Wurst und Brot Musig» feiern Tradition
Die Trachtengruppe Waldenburgertal und die «Wurst und Brot Musig» reisten zusammen mit einer erwartungsfrohen Begleitgruppe an die Olma. In der grosszügigen St.-Galler-Kantonalbankhalle wurden am Sonntag, 12. Oktober 2025 drei wohlgelungene Auftritte auf der Aktionsbühne der IG Volkskultur bestritten.
Die «Wurst und Brot Musig» wusste mit ihren schmissigen Klängen zu überzeugen und versetzte das Olma-Publikum in Begeisterung und freudiges Mitklatschen. Die Volkstänze wurden ebenfalls durch das Blasmusikensemble begleitet. Dies ist keine Selbstverständlichkeit, denn meistens werden die Volkstanzgruppen von Ländlermusikformationen begleitet. Das Experiment glückte bestens.
Die Trachtengruppe Waldenburgertal startete mit dem schweizweit bekannten «Wänteleschieber», zeigte einen Tanz aus dem Waadtland und ehrte den Olma-Gastkanton mit einem Walliser Volkstanz aus der Postkutschenzeit. Danach gelangte der rassige Tanz «Murteloube» zum berühmten Musikstück «La Fanfare du printemps» des Komponisten Joseph Bovet zur Aufführung. Zum Abschluss tanzte die Gruppe eine selbst arrangierte Choreografie zum bekannten Titel «Auf der Autobahn».
Nach reichlichem Applaus wurde mit dem Publikum getanzt. Diese «Crashkurse für alle» sind bereits eine beliebte Institution an der Olma, und es wirken mittlerweile Besucherinnen und Besucher aus aller Welt mit. Befriedigt reiste die 40-köpfige Gemeinschaft zurück ins Baselbiet. Das war beste Werbung für die lebendigen Traditionen aus dem Kanton Basel-Landschaft.
Andreas Wirth