Die Basler Regierung hat beschlossen, fast 30 000 Sammlungsobjekte an die Römerstadt Augusta Raurica zu übertragen. Dies gab Regierungspräsident Conradin Cramer (LDP) gestern bei der 50-Jahre-Jubiläumsfeier zum Römervertrag bekannt. Den grossen Teil der Objekte machen ...
Die Basler Regierung hat beschlossen, fast 30 000 Sammlungsobjekte an die Römerstadt Augusta Raurica zu übertragen. Dies gab Regierungspräsident Conradin Cramer (LDP) gestern bei der 50-Jahre-Jubiläumsfeier zum Römervertrag bekannt. Den grossen Teil der Objekte machen Keramikscherben aus, wie es in einem Communiqué von Augusta Raurica heisst. Cramer erinnerte zusammen mit den Bildungsdirektorinnen von Baselland und Aargau, Monica Gschwind (FDP) und Martina Bircher (SVP), an den Römervertrag. Die drei Kantone legten 1975 gemeinsam mit der Stiftung Pro Augusta Raurica und der Historischen und Antiquarischen Gesellschaft fest, wie sie den Schutz, die Erforschung der antiken Stadt sowie die Vermittlungsarbeit sicherstellen wollen. Die «Volksstimme» berichtet am Donnerstag ausführlich. sda.