Werke von Heinz Hersberger im Archiv am Leimenweg
Vom 21. bis 29. März werden im Archiv am Leimenweg in Wenslingen Aquarelle und Holzschnitte von Heinz Hersberger ausgestellt. Heinz Hersberger lebt seit 1976 in Rünenberg. Er hat nach einer Ausbildung in Basel zum Zeichenlehrer ...
Werke von Heinz Hersberger im Archiv am Leimenweg
Vom 21. bis 29. März werden im Archiv am Leimenweg in Wenslingen Aquarelle und Holzschnitte von Heinz Hersberger ausgestellt. Heinz Hersberger lebt seit 1976 in Rünenberg. Er hat nach einer Ausbildung in Basel zum Zeichenlehrer 16 Jahre lang als Fachlehrer an einem Gymnasium in Basel unterrichtet. Danach hat er 20 Jahre lang für angehende Primarlehrpersonen in Liestal als Dozent an der PH der FHNW (früher Lehrer-Seminar) Fachdidaktik und museumspädagogische Kurse erteilt. Thematisch befasst sich Heinz Hersberger mit der ganzen Spanne von gegenständlichen bis ungegenständlichen Formerfindungen. Ausgangspunkt sind häufig Rohrfederzeichnungen aus seinen Skizzenbüchern. Technisch hat er sich spezialisiert auf ein- und mehrfarbige Holzschnitte einerseits und Aquarellmalerei andererseits.
Kern der Ausstellung sind grossformatige Landschaften, die während und nach einer Islandreise entstanden. Es werden aber auch ältere Arbeiten, sowohl Aquarelle als auch gross- bis kleinformatige Drucke (Holzschnitte, Monotypien) gezeigt. Dabei wird deutlich, dass Heinz Hersberger das Spiel mit den vorhandenen formalen und farblichen Möglichkeiten interessiert. Im Bewusstsein, dass jede Art von Bild eine Erfindung ist, werden Wirkungsmöglichkeiten ausgelotet. Die «musikalische» Seite, also die formale Entwicklung eines Werks, ist immer das eigentliche Thema der Bilder, auch dann, wenn Eindrücke von bestimmten Orten und Landschaften der Ausgangspunkt waren.
Obwohl vom traditionellen Handwerk kommend, scheut Heinz Hersberger den Einbezug moderner Medien wie Fotografie und Computer bei der Entwicklung seiner Bilder keineswegs, aber alte wie neue Techniken sind dabei nicht Selbstzweck, sondern Hilfsmittel. Ausgestellt werden mehr als 40 Werke, grossformatig (A2) bis hin zu kleinformatig (A5).
Die Ausstellung (21. bis 29. März) ist jeweils von 16 bis 19 Uhr (werktags) bzw. 13 bis 18 Uhr (samstags, Sonntag) geöffnet. Die Vernissage findet am Freitag, 21. März, um 17 Uhr statt. Archiv am Leimenweg 81b in Wenslingen.