Frauen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt betroffen und erleben oft Mehrfachdiskriminierung. Ihre Erfahrungen bleiben jedoch vielfach unsichtbar. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen regionale Anlaufstellen, Schutzunterkünfte sowie die Kantone ...
Frauen mit Behinderungen sind besonders häufig von Gewalt betroffen und erleben oft Mehrfachdiskriminierung. Ihre Erfahrungen bleiben jedoch vielfach unsichtbar. Zum heutigen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen regionale Anlaufstellen, Schutzunterkünfte sowie die Kantone Basel-Stadt und Baselland unter dem gemeinsamen Namen «Beide Basel gegen Gewalt an Frauen» auf diese Problematik aufmerksam. 2025 steht das Thema «Geschlechtsspezifische Gewalt und Behinderung» im Fokus. Der Tag markiert zugleich den Auftakt der schweizweiten Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen». Zahlreiche regionale Unternehmen und Gemeinden unterstützen die Aktion und tragen dazu bei, Betroffene zu stärken und den allgemeinen Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern. Ein QR-Code auf Plakaten führt zur Website mit allen wichtigen Informationen. vs.