Aktion für ukrainische Flüchtlinge
23.07.2024 Bezirk Sissach, Diegten, GesellschaftAm Bring-Tag wurden Einrichtungsgegenstände abgegeben
Um die vorgegebene Quote zur Aufnahme von Flüchtlingen erfüllen zu können, hat die Gemeinde Diegten von der Kirchgemeinde Diegten-Eptingen im Pfarrhaus eine 6-Zimmer-Wohnung für Flüchtlinge aus der ...
Am Bring-Tag wurden Einrichtungsgegenstände abgegeben
Um die vorgegebene Quote zur Aufnahme von Flüchtlingen erfüllen zu können, hat die Gemeinde Diegten von der Kirchgemeinde Diegten-Eptingen im Pfarrhaus eine 6-Zimmer-Wohnung für Flüchtlinge aus der Ukraine gemietet. Zur Ausstattung dieser Wohnung wurde am Samstag gesammelt.
Sander van Riemsdijk
Die Situation im Asylbereich und damit der Druck auf die Gemeinden bleiben durch die unverändert hohe Zahl von Asyl- und Schutz suchenden Personen aus der Ukraine bestehen. Um den entsprechenden Wohnraum für die nach einer festgelegten Quote zugeteilten Menschen zur Verfügung zu stellen, sind die Gemeinden sehr gefordert – so auch Diegten. «Alle Beteiligten leisten hier einen grossen Einsatz, trotzdem hat die Gemeinde schlicht zu wenig gemeindeeigene Wohnungen zur Verfügung, um alle uns zugewiesenen Schutz suchenden Menschen zu beherbergen und damit die Aufnahmequote zu erfüllen», sagt Gemeinderat Philipp Stoos. In der Not wurden bereits Asylsuchende in Gasthöfen und Pflegefamilien in anderen Gemeinden untergebracht.
In Kooperation mit der Kirchgemeinde Diegten-Eptingen konnte die Gemeinde nun im örtlichen Pfarrhaus eine 6-Zimmer-Wohnung mieten, um so mehr Wohnraum zu schaffen. In den Räumlichkeiten des stattlichen Gebäudes, das bis vor einem Dreivierteljahr noch bewohnt war, werden ausschliesslich Flüchtlinge aus der Ukraine untergebracht. Dies mit der Begründung, dass so interkulturelle Konflikte vermieden werden sollen, so die Sozialarbeiterin Geneviève Kocher vom Sozialdienst Diegten. Die Wohnung auf einem Stockwerk bietet in vier Zimmern für zwei Familien mit insgesamt je fünf Personen und mit zwei Zimmern für vier junge Männer Platz, total also für 14 Personen. Ein kleiner Raum dient zum gemeinsamen Aufenthalt und wird allenfalls mit einem Fernseher ausgestattet, erläutert Kocher die Raumaufteilung.
Noch nicht alles vorhanden
Spätestens am 5. August sollen die Geflüchteten die Räumlichkeiten beziehen können. Dies mit dem Augenmerk auf die Einschulung der Kinder zum Beginn des neuen Schuljahres eine Woche später, so die Sozialarbeiterin. «Es ist wichtig, dass die Kinder vom ersten Schultag an den Unterricht besuchen können. Dies erleichtert ihre Integration und Sozialisation enorm.» Zur Ausstattung der Wohnung gehören neue Kühlschränke, auch neue Ikea-Möbel wurden bereits geliefert und montiert.
Für die weitere Einrichtung wurde am vergangenen Samstagmorgen durch die Einwohnergemeinde zusammen mit der Kirchgemeinde Diegten-Eptingen ein Bring-Tag durchgeführt. In einem Aufruf an die Bevölkerung wurde um Einrichtungsgegenstände und Haushaltwaren gebeten, die es für die Ausstattung der Zimmer braucht und die, wie es hiess, «in sauberem, gewaschenem und funktionsfähigem Zustand» gebracht werden sollten. Bei einem allfälligen Überangebot könnte die Annahme für gewisse Artikel gestoppt werden. So weit kam es dann aber nicht.
Trotzdem ist Geneviève Kocher mit der Aktion zufrieden. Kurz vor Abgabeschluss ist rund ein Drittel der benötigten Utensilien angeliefert worden, rechnete sie vor. Sie hofft, dass nach der Ferienzeit nochmals Material geliefert werden kann. Ebenfalls sind ihr telefonisch Haushaltwaren zugesichert worden. Sehr erfreut sind Philipp Stoos, der an diesem Morgen selber Hand angelegt hat, und Geneviève Kocher über die Unterstützung seitens der Elektrofirma Swin AG in Zunzgen, die sämtliche elektrischen Anschlüsse zum Nulltarif vornehmen wird. Mit dem Bezug der Wohnung im Pfarrhaus und deren Einrichtung kann dieses Projekt vorerst abgeschlossen werden, so Kocher. Die Gemeinde Diegten ist jedoch weiterhin auf der Suche nach Wohnraum für ihre Asylsuchenden.