Gemeinde kann dank gutem Ergebnis Geld auf die Seite legen
Die Gemeindeversammlung von Ziefen hat am Mittwoch die Jahresrechnung 2023 mit einem positiven Ergebnis verabschiedet. 400 000 Franken konnten für das geplante Schulprojekt zur Seite gelegt werden.
Willi ...
Gemeinde kann dank gutem Ergebnis Geld auf die Seite legen
Die Gemeindeversammlung von Ziefen hat am Mittwoch die Jahresrechnung 2023 mit einem positiven Ergebnis verabschiedet. 400 000 Franken konnten für das geplante Schulprojekt zur Seite gelegt werden.
Willi Wenger
Gemeindepräsidentin Cornelia Rudin begrüsste die Anwesenden mit «guten wie positiven» Traktanden, darunter die Jahresrechnung 2023 und die Verabschiedung dreier langjähriger Freiwilliger.
Die Glanzlichter der von 44 Personen besuchten «Gmäini» stellten die positiv abschliessende Rechnung vom Vorjahr sowie die 400 000-Franken-Einlage in die Finanzierung für das geplante Schulprojekt dar. Finanzchefin Sandra Eichenberger sprach von einem erfreulichen Resultat. Dieses sei unter anderem dank hoher Steuereinnahmen zustande gekommen. «Wir als Gemeinderat sind hochzufrieden, denn unsere gesteckten Ziele sind erreicht.» Eichenberger bezeichnete die Einlage in die Vorfinanzierung für die neue Schule als Meilenstein für Ziefen. «Wir haben jetzt bereits 2 Millionen Franken zurücklegen können. In diesem Sinne ist das Projekt, das in den nächsten fünf Jahren realisiert werden soll, auf Kurs.»
Die Kennzahlen der Rechnung 2023 sind eindrücklich. Dem Ertrag von 7,8 Millionen Franken steht ein Aufwand von 7,4 Millionen Franken gegenüber. Bei den Finanzen und Steuern resultierte ein Mehrertrag von 156 000 Franken. Substanzielle Minderkosten verbuchte Ziefen im Bereich der Sozialen Sicherheit (ein Minus von 265 000 Franken), beim Verkehr (minus 124 000 Franken) und bei der Volkswirtschaft (minus 46 000 Franken). Die Bestandesrechnung weist per Ende 2023 ein Eigenkapital von 10,9 Millionen Franken aus.
Vonseiten des Gemeinderats sind am Abend drei Persönlichkeiten gewürdigt und verabschiedet worden. Peter Müller hat nach 27 Jahren als Mitglied der Betriebs- und Verwaltungskommission demissioniert. Roland Hess war 32 Jahre Mitglied in der Bau- und Planungskommission. Heinz Döbeli stellte sich ebenfalls 32 Jahre als Mitglied der Landschaftspflegekommission zur Verfügung. Das Trio erhielt kräftigen Applaus und wurde mit einem Präsent geehrt.