40 Jahre Pionierleistungen für saubere Energie
23.10.2025 Energie/UmweltDie ADEV gehört zu den nachhaltigen Vorreiterinnen der Schweiz und engagiert sich seit vier Jahrzehnten erfolgreich für eine ökologische und dezentrale Energieversorgung. Die genossenschaftlich organisierte Gruppe aus Liestal betreibt Produktionsanlagen für erneuerbare ...
Die ADEV gehört zu den nachhaltigen Vorreiterinnen der Schweiz und engagiert sich seit vier Jahrzehnten erfolgreich für eine ökologische und dezentrale Energieversorgung. Die genossenschaftlich organisierte Gruppe aus Liestal betreibt Produktionsanlagen für erneuerbare Energie, an denen sich alle beteiligen können.
Die ADEV Energiegenossenschaft entstand 1985 aus der Bewegung gegen den Bau eines Kernkraftwerks in der Nordwestschweiz. Inzwischen umfasst die Gruppe neben der Genossenschaft selbst mehrere Tochterunternehmen und Beteiligungen.
Die ADEV besitzt insgesamt über 140 Produktionsanlagen in der Schweiz sowie im benachbarten Ausland, darunter Solarstromanlagen, Kleinwasserkraftwerke, Windenergieanlagen sowie Fern- und Nahwärmenetze. Die meisten Anlagen befinden sich in der Nordwestschweiz.
Lokomotive der Energiewende
Die Mission der ADEV ist eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung der Schweiz. Sie setzt also nicht auf Grosskraftwerke, sondern kleinere, erneuerbare Energieanlagen verschiedener Technologien, die im Verbund und möglichst unabhängig von grossen Übertragungsleitungen Wohngebäude und Betriebe versorgen.
Im Laufe ihrer 40-jährigen Geschichte hat sich die ADEV von einer kleinen Gruppe von Fachleuten und Enthusiasten zu einem kompetenten und erfahrenen Anbieter von Energiedienstleistungen entwickelt.
«Auf unserem erfolgreichen Weg haben wir oft Lösungen entwickelt, die es vorher nicht gab», sagt Thomas Tribelhorn. Der CEO der Energiegenossenschaft betont: «Die ADEV war stets eine Lokomotive der Energiewende.»
Verantwortungsvolles Unternehmen
Das finanzielle und demokratische Fundament der ADEV bilden über 2300 Genossenschafterinnen und Genossenschafter sowie Aktionärinnen und Aktionäre. Rund 25 Fachleute am Unternehmenssitz in Liestal kümmern sich um die Projektierung, den Bau und den Betrieb der Anlagen. Dabei arbeiten sie eng mit regionalen Partnerfirmen zusammen.
Als Genossenschaft verfolgte die ADEV schon immer höhere Ziele als allein den finanziellen Erfolg. Das Unternehmen berücksichtigt bei all seinen Tätigkeiten auch die gesellschaftliche Wirkung. So ist die Energiegenossenschaft seit Anbeginn Fördermitglied der Organisation SENS (Social Entrepreneurship Schweiz).
Grösste Energiegemeinschaft
Wer einen Blick in die Schweizer Energiezukunft werfen möchte, wie sie sich die ADEV vorstellt, macht sich am besten auf den Weg in den äussersten Nordwesten der Schweiz: Im Basler Stadtteil Erlenmatt demonstriert eine Neubausiedlung eindrücklich, wie eine vollständig nachhaltige Energieversorgung heute funktioniert.
Hier, auf dem Areal eines ehemaligen Güterbahnhofs, entstanden vor einigen Jahren ein Dutzend moderner Wohngebäude und in diesem Jahr kommen zwei neue dazu. Die Siedlung Erlenmatt Ost ist eine der grössten sogenannten Eigenverbrauchsgemeinschaften der Schweiz. Rund 500 Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einer zukunftssicheren, klimafreundlichen Energieversorgung mit langfristig stabilen Preisen.
100 Prozent erneuerbar
Rund 70 Prozent des Stroms und der Wärme produziert die ADEV direkt vor Ort. Die Basis bilden Solaranlagen auf den Dächern. Die Solarmodule kombinierten die Fachleute mit thermischen Speichern und hocheffizienten Wärmepumpen, die dem Grundwasser Energie entziehen, um damit die Räume zu heizen und Warmwasser zu erzeugen. Ins Konzept einbezogen wurden ausserdem bidirektionale Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
Da die ADEV auch über Kleinwasserkraftwerke verfügt, ist sie in der Lage, Ökostrom aus eigenen Anlagen bedarfsgerecht ins Arealnetz einzuspeisen und damit Spitzenlasten im Erlenmattquartier abzudecken. Auf diese Weise werden die Gebäude vollständig mit erneuerbarer Energie versorgt. Für dieses smarte Energiekonzept erhielt die ADEV im Jahr 2019 gemeinsam mit der Stiftung Habitat den Preis Watt d’Or vom Bundesamt für Energie.
Verantwortungsvolle Kapitalanlage
Der Bedarf nach klimafreundlichen Heizungen steigt in der Schweiz derzeit stark. Die ADEV Ökowärme AG, eine Tochter der ADEV Energiegenossenschaft, verzeichnet denn auch eine wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Wärmelösungen.
Das steigende Interesse ist ein Resultat unserer langjährigen Erfahrung und konsequenten Ausrichtung auf erneuerbare Energien. Zudem befördern die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Kantone unser Engagement für den Bau und Betrieb erneuerbarer Energiesysteme.
Um weitere Projekte zu realisieren, erweitert die ADEV Ökowärme AG derzeit ihr Aktienkapital. Aktien können direkt bei der ADEV gezeichnet werden.
Wir laden Sie ein, Aktien zu erwerben und uns dadurch weitere Eigenmittel für das anstehende organische Wachstum bereitzustellen. Nutzen Sie die günstige Gelegenheit!
Mit Ihrer Beteiligung realisiert die ADEV Ökowärme AG sukzessive weitere ökologische Wärmenetze. Diese werden bevorzugt mit bestehender Umwelt- oder Abwärme (Wärmepumpe in Kombination mit Solarstrom) oder Holzschnitzeln/ Holzpellets betrieben. Eine lohnende Investition – für die Umwelt und für Sie! Weitere Infos finden sich auf www.adev.ch.