BUBENDORF
14.11.2025 BubendorfRevision Zonenvorschriften
An der Gemeindeversammlung vom 13. September 2023 wurde die Revision der Zonenvorschriften Siedlung beschlossen. Am 10. September 2024 wurden die Unterlagen dem Regierungsrat zur Genehmigung vorgelegt. Leider bestehen zwischen den eingereichten ...
Revision Zonenvorschriften
An der Gemeindeversammlung vom 13. September 2023 wurde die Revision der Zonenvorschriften Siedlung beschlossen. Am 10. September 2024 wurden die Unterlagen dem Regierungsrat zur Genehmigung vorgelegt. Leider bestehen zwischen den eingereichten Unterlagen und der Prüfung durch die kantonalen Stellen noch immer zu viele Differenzen, als dass der Regierungsrat die revidierten Unterlagen bewilligen würde. Die Differenzen werden in nächster Zeit mit den kantonalen Behörden besprochen mit dem Ziel, schlussendlich bewilligungsfähige Unterlagen zu haben. Je nachdem, welche Punkte noch geändert werden müssen, sind unter Umständen umfangreiche Anpassungen erforderlich, welche Zeit in Anspruch nehmen werden. Wir bitten Bauwillige, die nach den neuen Zonenvorschriften bauen möchten, um Geduld. Bis zur Genehmigung und zum Inkrafttreten der neuen Zonenvorschriften bleiben die Vorschriften von 2005 rechtsgültig.
Sammelstelle im Werkhofareal
Ab dem 1. Januar 2026 wird die Sammlung von Altmetall und Haushaltsbatterien in der Sammelstelle des Werkhofs eingestellt. Diese Entscheidung erfolgt aufgrund der Herausforderung, dass die verschiedenen Batterien (Alkaline-Batterien, Lithium-Batterien) gesondert gesammelt und die Abgabe überprüft werden muss. In der Altmetallmulde gab es zudem vermehrt illegale Entsorgungen. Das Material musste durch die Werkhofmitarbeiter aussortiert und kostenpflichtig durch die Gemeinde entsorgt werden. Altmetall und Haushaltsbatterien können weiterhin kostenlos im Entsorgungscenter Bubendorf (EZB) abgegeben werden.
Neue Verwaltungs-Mitarbeiterin
Am 13. Oktober trat Esra Ciydem ihre Stelle als Mitarbeiterin der Finanzabteilung an. Sie hat die Kaufmännische Ausbildung bei der Gemeinde Pratteln erfolgreich abgeschlossen. Der Gemeinderat und alle Mitarbeitenden heissen Esra Ciydem als Mitarbeiterin der Verwaltung willkommen.
Gemeindeversammlung
Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet am 27. November statt. Folgende Traktanden werden behandelt: 1. Beschlussprotokoll der EGV vom 17. Juni. 2. Teilrevision Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung und der frühen Sprachförderung (FEB). 3. Energetische und funktionale Sanierung Sporthalle Sappeten – Kreditbegehren in der Höhe von 3,4 Millionen Franken. 4. Finanzplan 2026 bis 2030 (Kenntnisnahme). 5. Vorlage und Genehmigung des Budgets 2026 der Einwohnergemeinde inkl. Budgetkredite 2026. 6. Diverses.
Budget 2026
Der Gemeinderat verabschiedete das Budget für das kommende Jahr. Bei einem Aufwand von 24 964 950 Franken resultiert in der Erfolgsrechnung ein Verlust von 787 400 Franken. In der Investitionsrechnung sind im Jahr 2026 Nettoinvestitionen von 5,764 Millionen Franken vorgesehen. Die Unterlagen und Erläuterungen können auf www.bubendorf.swisseingesehenoderam Schalter bezogen werden.
Gemeindekommission
Thomas Liechti hat seinen Rücktritt aus der Gemeindekommission per sofort bekannt gegeben. Der Gemeinderat legt die Ersatzwahl (Urnenwahl) auf den 30. November fest. Über die Aufgaben eines Gemeindekommissionsmitglieds gibt der Präsident der Gemeindekommission, Roger Furler, Auskunft. Bisher sind zwei Kandidaturen eingegangen: von Omar Ateya und von Simone Schürch.
Rechnungsprüfungskommission
Lorenzo Papini ist Anfang August aus der Rechnungsprüfungskommission ausgetreten. Der Gemeinderat hat die Ersatzwahl (Wahlbehörde ist die Gemeindekommission) auf die nächste Gemeindekommissionssitzung vom 14. April kommenden Jahres festgelegt. Interessentinnen und Interessenten sind aufgefordert, ihre Qualifikationsunterlagen bis zum 31. März 2026 per E-Mail an die Gemeinde zu senden. Bisher gibt es keine Kandidierenden.
