WENSLINGEN
17.10.2025 WenslingenAletenweg wird zurückgebaut
Der Gemeinderat hat die Thematik zum Unterhalt und zur Sicherheit des Aletenwegs diskutiert und beschlossen, den Weg bis zum Zustieg zur Höhle Tüfelschuchi weiterhin zu erhalten, da regelmässig Besuche und Führungen in der ...
Aletenweg wird zurückgebaut
Der Gemeinderat hat die Thematik zum Unterhalt und zur Sicherheit des Aletenwegs diskutiert und beschlossen, den Weg bis zum Zustieg zur Höhle Tüfelschuchi weiterhin zu erhalten, da regelmässig Besuche und Führungen in der Höhle stattfinden. Hingegen wird der Fussweg ab unterhalb Zustieg Höhle Tüfelschuchi bis zur Betonmauer im grossen Rank durch den Zivilschutz vollständig zurückgebaut. Ebenso werden die Brücken demontiert. Die Arbeiten werden je nach Witterung und Verfügbarkeit durch den Zivilschutz noch dieses Jahr oder im Frühjahr 2026 durchgeführt. Der Gemeinderat ist der Ansicht, dass die offiziellen Wanderwege, die von Wenslingen nach Tecknau führen, ausreichend sind. Ebenso stellt der Gemeinderat fest, dass der Aletenweg bereits 2019 aus dem offiziellen Wanderwegnetz gestrichen wurde und aus Sicht des Kantons Baselland kein Bedarf für eine kantonale Wanderwegverbindung durch das Aletentäli besteht.
Hoheitsgrenzstein
Am 16. September wurde an der Kantonsstrasse zwischen Oltingen und Zeglingen ein grosser Grenzstein rund drei Meter neben der Strasse gesetzt. Der eigentliche Grenzpunkt liegt in der Kantonsstrasse. Auslöser für die Idee an diesem Ort mit schöner Aussicht, ein sichtbares Zeichen zu setzen, war die Sanierung der Kantonsstrasse und die daraus resultierte Vermarkungsrekonstruktion. Ein Stein markiert nicht nur Raum, sondern auch Zeit: Die Jahreszahl 2025, in Stein gemeisselt, steht für den Beginn einer neuen Gemeinschaft. Am stillen Grenzpunkt, wo sich Felder, Wege und Geschichten kreuzen, heisst Zeglingen – gemeinsam mit Kilchberg und Rünenberg – die Gemeinden Oltingen und Wenslingen im neuen Verwaltungsverbund willkommen.
Kanalsanierungsarbeiten
Die KFS Kanal-Service AG führt Sanierungsarbeiten an der Gemeindekanalisation durch. Die Vorbereitungsarbeiten sind bereits abgeschlossen. Die anschliessenden grabenlosen Sanierungsarbeiten werden voraussichtlich ab Mitte Oktober ausgeführt. Während der Arbeiten ist mit Behinderungen im Strassenbereich zu rechnen. Damit der Zugang zu den Einstiegsschächten gewährleistet bleibt, wird die Bevölkerung gebeten, in dieser Zeit auf das Parkieren auf der Strasse zu verzichten.
Briefkasten
Der Briefkasten bei der Gemeindeverwaltung in Wenslingen wird einmal wöchentlich an einem Dienstag bedient. Ausnahme bilden die Abstimmungskuverts, die auch bei einer Abstimmung dem Briefkasten entnommen werden.
Gemeindeversammlung
Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet am Mittwoch, 10. Dezember, statt. Die Einladungen werden jeweils rechtzeitig versendet und die Details publiziert auf: www.wenslingen.ch/politik-behoerden/gemeindeversammlung
Rücktritt Wahlbüro – Ersatzwahl
Aufgrund eines Rücktritts wird eine Person gesucht, die sich für eine Mitarbeit im Wahlbüro zur Verfügung stellen möchte. Für Fragen steht Wahlbüro-Präsident Rolf Schaeffer zur Verfügung. Die Ersatzwahl findet am 30. November statt.
Alle Texte wurden aus den amtlichen
Publikationsorganen der entsprechenden
Gemeinden übernommen.